Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Der grüne Griesgram ist wieder da
Der Grinch möchte Weihnachten stehlen. Ein Animationsfilm nach dem Kinderbuch von Dr. Seuss
Anatomie eines Mörders
Sind Serienkiller Künstler oder Philosophen – das scheint Lars von Trier in seinem neuen Film zu fragen, in dem Matt Dillon eine Art polemischer Alter Ego zum Provokationen liebenden Regisseur gibt
Eine mörderische Familie
Gilles Paquet-Brenner adaptiert mit "Das krumme Haus" einen Agatha-Christie-Stoff, der sich um einen toten Milliardär und seine dubiose Familienbande dreht
Die Bestimmung
In Kornél Mundruczós neuem Film hebt ein syrischer Flüchtling beim Grenzübertritt nach Ungarn ab – und macht sich nicht nur symbolisch zur Erlöserfigur
Die Geister, die er rief
Die Geschichte hinter der berühmtesten Geschichte von Charles Dickens, "A Christmas Carol"
Lisbeth Salander kehrt zurück
Weniger melancholisch, fast schon Bond-Stil, mit viel Action: die Fortsetzung der "Millennium"-Trilogie nach einer Vorlage von David Lagercrantz
Der Sohn des Täters
Eine Reise in die Vergangenheit: Der slowakische Regisseur Martin Sulik schickt Peter Simonischek und Jíri Menzel auf die Spuren von Nazi-Verbrechen
Wenn der Rockstar zweimal mailt
Eine kleine Komödie über große Fans: Jesse Peretz' Verfilmung von Nick Hornbys gleichnamigem Roman, der das Musikfantum ernst nimmt, während er es gleichzeitig sanft verspottet
Wer frei von Sünde...
Sam Levinson greift das Motiv der Hexenprozesse von Salem auf und lässt erneut eine Massenhysterie in dem kleinen Städtchen ausbrechen
Als Mama Milosevic stürzte
Die serbische Filmemacherin Mila Turajlić hat in ihre Mutter Srbijanka porträtiert, eine Wissenschaftlerin, Politikerin und Mitglied der "Otpor!"-Bewegung
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
55 von 111
Nächste Seite
nächste