Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Exil

Theater
Leichte Szenen vor dem Hintergrund des Krieges
Die ukrainische Regisseurin Natalka Vorozhbyt hat ein Theaterstück über das Leben in Deutschland geschrieben. Drei ukrainische Frauen unterhalten sich über ihren Alltag in der Fremde. Das ist komisch und bitter zugleich
Tamriko Sholi
3
Beim nächsten Berlin-Besuch bitte nicht verpassen!
Die Eröffnung fiel Corona-bedingt schmal aus. Inzwischen hat das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ seine Tore weit geöffnet. Beim nächsten Ausflug in die Hauptstadt sollte man es unbedingt aufsuchen.
Johann Hinrich Claussen
Mit dem Herzen im Iran
Sie protestierten unter Lebensgefahr – jetzt leben sie in Deutschland und sorgen sich um Freunde und Familie im Iran
Stephan Lucka
Theater
Leichte Szenen vor dem Hintergrund des Krieges
Die ukrainische Regisseurin Natalka Vorozhbyt hat ein Theaterstück über das Leben in Deutschland geschrieben. Drei ukrainische Frauen unterhalten sich über ihren Alltag in der Fremde. Das ist komisch und bitter zugleich
Tamriko Sholi
3
Beim nächsten Berlin-Besuch bitte nicht verpassen!
Die Eröffnung fiel Corona-bedingt schmal aus. Inzwischen hat das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ seine Tore weit geöffnet. Beim nächsten Ausflug in die Hauptstadt sollte man es unbedingt aufsuchen.
Johann Hinrich Claussen
Mit dem Herzen im Iran
Sie protestierten unter Lebensgefahr – jetzt leben sie in Deutschland und sorgen sich um Freunde und Familie im Iran
Stephan Lucka
Russische Exilanten
Entsetzt vom eigenen Land
Sechs Porträts von Menschen, die aus Russland geflohen sind – vor einem dysfunktionalen Staat, vor Lüge und Kriegsdienst
8
103 Millionen Dollar für eine Medaille
Die Nobelmedaille von Dmitry Muratov wurde für 103,5 Millionen Dollar verkauft und das Geld für ukrainische Flüchtlingskinder (UNICEF) gespendet.
Franz Alt
Hier bleiben?
Werden wir Geflüchtete eines Tages nach Afghanistan zurückkehren können? Neki ist voller Hoffnung - auch wenn die Realität in der Heimat täglich schlimmer wird.
Tahora Husaini
Er ist verzweifelt
Tahora Husainis Vater war im Ausland, als die Taliban in Kabul einmarschierten. Nun lebt er allein in der Türkei. Wann werden wir als Familie wieder zusammen sein?
Tahora Husaini
Beten für Afghanistan
In der Dreieinigkeitskirche in Berlin bangen viele Gemeindeglieder um ihre Familien, die jetzt unter den Taliban leben
Claudia Keller
Unfreiwillige Reisen
Jetzt, da viele in die Ferien aufbrechen und allerlei Reisefreuden genießen, ist vielleicht nicht schlecht, über die nachzudenken, die gegen ihren Willen ihre Heimat verlassen müssen. In der alten und neuen Literatur findet man dazu wichtige Anstöße
Johann Hinrich Claussen
Zukunft oder Untergang?
In Jeremia 29,11 verheißt Gott laut Lutherbibel "das Ende, des ihr wartet". In der revidierten Lutherbibel verheißt er "Zukunft und Hoffnung". Warum hat man das geändert?
Christoph Kähler

Seitennummerierung

  • 1 von 2
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Was glaubt Luisa Neubauer und wie steht sie zum Tod?
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erzählt im Podcast "Über das Ende" von ihrem Glauben und dem frühen Tod ihres Vaters - auch im Video
Konstantin Sacher
Klimaschutz
Moral oder Moneten
Was jetzt hilft, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren - ein Aufruf von chrismon-Autor Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen
6
Rechtsextreme und Religion
Woran glaubt Björn Höcke?
Der AfD-Politiker verachtet die Kirchen. Doch das Wahlprogramm der Thüringer AfD beschwört den "Geist des Christentums". Was steckt dahinter? Interview mit dem Höcke-Biografen Frederik Schindler
Konstantin Sacher
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen