Sabin Tambrea: Vaterländer
                  PR
        
    
  Buchtipps
      
        
            Migration und Heimat
      
        
            Alles zurücklassen und ein neues Leben beginnen in einem fremden Land und Erfahrungen von Diskriminierung. Darum geht es in den chrismon-Buchtipps
      
          - Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Sabin Tambrea: Vaterländer. Gutkind Verlag, 368 Seiten, 24 Euro
              PR
            
    
  Was bedeutet es, alles zurückzulassen und in einem fremden Land ein neues Leben zu beginnen? Sabin Tambrea erzählt die bewegende Lebensgeschichte von drei Generationen seiner rumänisch-ungarischen Familie. Eine Geschichte von Entwurzlung, Trauer und Einsamkeit – aber auch von Neuanfängen und Hoffnung.
"Nein, mit Ausländerkindern spielen wir nicht" – dieser Satz aus seiner Kindheit blieb Mohammad Sarhangi bis heute im Gedächtnis. In seinem Buch erzählt der Historiker eindrücklich, wie Erfahrungen von Fremdheit und Diskriminierung die Gefühle von Migrantinnen und Migranten über Generationsgrenzen hinweg prägen.
Mohammad Sarhangi: Jahre der Angst, Momente der Hoffnung. Eine Gefühlsgeschichte der Migration, S. Fischer Verlag, 320 Seiten, 26 Euro
              PR
            
    
  
            Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar.
            Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab,
            schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder
            diskutieren Sie auf Instagram,
            Facebook und
            LinkedIn mit.
          
      
