chrismon: Anıl, Mustafa, fällt es Ihnen schwer, Gefühle zu zeigen?
Fikri Anıl Altıntaş: Mittlerweile ist das für mich selbstverständlich. Die Frage ist eher: Wie sehr lasse ich jemanden daran teilhaben? Das habe ich früher kaum gemacht. Heute habe ich ein Umfeld gefunden, das ich teilhaben lassen kann und will. Aber ich habe auch den Mut gefunden, verletzlich zu sein. Ich versuche bewusst, Verletzlichkeit zuzulassen.
Mustafa Altıntaş: Im Türkischen heißt es: Männer dürfen nicht weinen. Aber ich denke: Ich kann weinen, genauso wie ich auch lachen kann.
Anıl: Musik, Gedichte, die türkische Sprache haben viel mit Zärtlichkeit und Verletzlichkeit zu tun. In solchen Bereichen ist es als türkischer Mann ganz normal, Gefühle zu zeigen.
4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.
Fikri Anıl Altıntaş’ Buch "Im Morgen wächst ein Birnbaum" ist im btb-Verlag erschienen, hat 176 Seiten und kostet 22 Euro.

