Dresden (epd). Zu sehen sind von Samstag an in der Gemäldegalerie Alte Meister unter anderem sieben Wandteppiche des Meisters, wie Galeriechef und Kurator Stephan Koja am Donnerstag in Dresden ankündigte. Fünf davon seien aus der Dresdner Sammlung und erstmals seit zwölf Jahren wieder öffentlich zu sehen. Sie zeigen Szenen aus dem Leben der Apostel Petrus und Paulus.
Zwei Wandteppiche kommen für die Ausstellung "Raffael – Macht der Bilder. Die Tapisserien und ihre Wirkung" als Leihgaben aus Paris. Außerdem werden rund 50 Gemälde, Skulpturen, Druckgrafiken und Zeichnungen von Raffael sowie von Kunstschaffenden mehrerer Jahrhunderte gezeigt. Die Schau ist bis 30. August im Semperbau am Zwinger zu sehen.
Gastspiel in Ohio
Die Ausstellung veranschauliche Raffaels "überragenden Einfluss auf nachfolgende Künstlerinnen und Künstler bis ins 19. Jahrhundert", sagte Koja. Sie präsentiere daher neben Werken des Italieners auch Arbeiten unter anderen von Nicolas Poussin, Peter Paul Rubens, Rembrandt und Anthony van Dyck.
Für Dresden hatte Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen - bekannt als August der Starke - 1728 sechs nach den Vorlagen von Raffael später gewebte Wandteppiche erworben. Die neue Ausstellung gastiert vom 14. November bis 7. März 2021 in leicht veränderter Form im Columbus Museum of Art im US-Staat Ohio.