- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Inferno (USA 2016)
Diesmal wird es global. Ein Multimilliardär und Wissenschaftler plant, mit einem Virus einen Großteil der Menschheit auszulöschen, damit der Rest als Spezies weiterexistieren kann. Nach einer anfänglichen Amnesie knien sich Professor Langdon (Tom Hanks) und seine junge und hübsche Mitstreiterin (Felicity Jones) richtig rein und entschlüsseln von Florenz bis zur Hagia Sophia diverse Zeichen und Bilder, um die Gefahr zu stoppen. Die WHO und eine geheime Organisation sind auch im Rennen. Die dritte Dan-Brown-Verfilmung kommt genauso formelhaft wie ihre Vorgänger daher, bleibt aber durch ihre überraschenden Wendungen durchaus spannend.
Regie: Ron Howard. Buch: David Koepp (nach dem Roman von Dan Brown). Mit: Tom Hanks, Felicity Jones, Ben Foster, Omar Sy, Irrfan Khan, Sidse Babett Knudsen. Länge: 121 Min. FSK: 12.
Saint Amour – Drei gute Jahrgänge (Frankreich/Belgien 2016)
Das Regieduo Benoît Delépine und Gustave Kervern hat sich auf rustikale Kerle-Filme spezialisiert („Mammuth“). In ihrem aktuellen Werk spielen die Urgesteine Gérard Depardieu und Benoît Poelvoorde zwei vom Zeitgeist vergessene „Hinterwäldler“, die eine Sauftour durch die Weinbaugebiete Frankreichs unternehmen, um berufliche und private Krisen zu bewältigen. Oder zu vergessen. Ein wunderlicher und wunderbarer Film mit genauem Blick für soziale Schieflagen und krisenhafte Maskulinität.
Regie und Buch: Gustave Kervern, Benoît Delépine. Mit: Gérard Depardieu, Benoît Poelvoorde, Vincent Lacoste, Chiara Mastroianni, Michel Houellebecq. Länge: 102 Minuten. FBW: wertvoll. FSK: ab 12 Jahre. (epd)
Eine ausführliche Filmkritik zu "Saint Amour – Drei gute Jahrgänge" lesen Sie bei epd-film.
American Honey (Großbritannien/USA 2016)
Der Film betrachtet den Mittleren Westen, das „heartland“ der USA, aus einer etwas verschobenen Perspektive – er ist die erste amerikanische Produktion der britischen Arthouse-Regisseurin Andrea Arnold („Fishtank“). Arnold schickt eine Gruppe leicht verwahrloster Jugendlicher auf die Reise. Die sind einerseits auf der Suche nach der großen Freiheit, andererseits stehen sie unter ökonomischem Druck – als „Abo-Drücker“ sollen sie Zeitschriften an die Leute bringen. Harsche Bilder sozialen Zerfalls, wummernder Hip-Hop und mythische Blicke durch schlierige Windschutzscheiben machen „American Honey“ zu einem eindrucksvollen Drei-Stunden-Kinotrip.
Regie und Buch: Andrea Arnold. Mit: Sasha Lane, Shia LaBeouf, Riley Keough, McCaul Lombardi, Arielle Holmes. Länge: 163 Minuten. (epd)
Eine ausführliche Filmkritik zu "American Honey" lesen Sie bei epd-film.
Die Welt der Wunderlichs (D 2016)
Irgendwie läuft alles schief im Leben von Mimi. Ihr Sohn sperrt die Lehrerin im Klasssenraum ein, sie überfährt einen Kunden, ihr spielsüchtiger Vater droht aus der Anstalt entlassen zu werden, und ihr unzuverlässiger Ex-Mann hängt seiner Rockmusiker-Karriere nach. Trotzdem reist sie nach Zürich, um an einer Castingshow teilzunehmen. Mit ihrer ganzen Familie. Dani Levy hat mit Katharina Schüttler in der Hauptrolle eine turbulente, atemlos erzählte Familienkomödie in Szene gesetzt, die auch vor Klamauk nicht zurückschreckt.
Regie und Buch: Dani Levy. Mit: Katharina Schüttler, Ernst Wilhelm Rodriguez, Peter Simonischek, Christiane Paul, Martin Feifel, Hannelore Elsner. Länge: 103 Min.
http://www.x-verleih.de/de/filmdatenbank/null/DIE-WELT-DER-WUNDERLICHS
Eine ausführliche Filmkritik zu "Die Welt der Wunderlichs" lesen Sie bei epd-film.