30.05.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist Krieg. Die eine Seite kämpft für einen autoritären Staat und legitimiert ihren Kampf irgendwie religiös-metaphysisch. Die andere Seite kämpft um Demokratie, Freiheit, Selbstbestimmung. Schließlich unterliegen die demokratisch Gesinnten. Das autoritäre Regime ergreift die Macht.

Eine Fantasie über den Ausgang des Ukrainekriegs? Nein, ein Alptraum, der genauso ausging - in Afghanistan. Die Bundeswehr mischte in diesem Krieg mit. Margot Käßmann formulierte in einer Neujahrspredigt den Satz: "Nichts ist gut in Afghanistan." Politik und Öffentlichkeit empörten sich. Behielt sie am Ende recht?

Als sich die Bundeswehr aus dem Land zurückzog und die Taliban die Macht übernahmen, riefen alle: Helft den Ortskräften! Ihr Leben ist jetzt in Gefahr! Bis heute zeigen sich Behörden störrisch, bleiben ehemalige Ortskräfte in Lebensgefahr. Ein Skandal, kommentierten wir schon damals. Er ist es immer noch. Ortskräfte müssen sich auf eigene Faust durchschlagen, verschulden sich, bangen in Deutschland um ihre Aufenthaltserlaubnis - und mühen sich dennoch, dankbar zu sein. Einen von ihnen haben wir besucht.

Die afghanischen Frauen fürchteten genau das, was nach der Machtübernahme geschah: Die Taliban nehmen ihnen ihre Rechte, schließen Mädchenschulen, zwingen sie unter die Vollverschleierung. Der UN-Menschenrechtsrat äußert sich tief besorgt über die zunehmende Entrechtung. Umso bewundernswerter, wenn Lehrerinnen doch weitermachen und im Geheimen Mädchen unterrichten.

Ich möchte Ihnen einen unserer Blogs besonders ans Herz legen. Er heißt "Luftbrücke". Die in Berlin lebende afghanische Journalistin Tahora Husaini schreibt alle 14 Tage, was sie und ihre Landsleute umtreibt: Werden sie in Deutschland bleiben? Wie ergeht es ihr, wie ihrer Familie? Wie erlebt sie die Gastfreundschaft gegenüber den ukrainischen Geflüchteten?

Kommen Sie gut durch die Woche!

Ihr Burkhard Weitz
Zuständig für die Abo-Ausgabe chrismon plus

PS: Am 8. Juni, 12 bis 12.45 Uhr, findet das nächste chrismon-Webinar statt. Thema: "Du bist schön". Mit der Influencerin Melodie Michelberger und Pädagogin Sigrid Borse vom Frankfurter Zentrum für Essstörungen. Einfach hier anmelden.