Sind wir erwählt oder verdammt? Zwei Schriftsteller erzählen vom Glück und von der Angst in ihrem calvinistischen Glauben
Hedwig Gafga, Autorin
Portrait Burkhard Weitz, verantwortlicher Redakteur für chrismon plusLena Uphoff
07.10.2010

chrismon: Fühlen Sie sich für die Ewigkeit auserwählt?

Jan Siebelink: Mein Vater fühlte sich auserwählt. Er hatte sich als Junge frei gemacht von seinem strenggläubigen Vater. Er hat geheiratet, eine Gärtnerei mit einem Gewächshaus aufgebaut. Dann hatte er eine Vision. Er hörte eine Stimme aus dem Himmel und war auserkoren. Damit war er nicht mehr frei. Ich konnte das mit dem Verstand nicht begreifen. Aber in meinem eigenen Leben bemerke ich, dass ich mich immer frage, was Gott zu meinem Handeln sagen würde. Ich sehe dieses Leben wie ein Durchgangshaus, in dem ich mich bewähren soll, um vielleicht die Ewigkeit zu erlangen. Der Einfluss meines Vaters ist immer noch spürbar.

chrismon: Und Sie, Herr Huizing?

Klaas Huizing: Ich bin gelernter holländischer Calvinist und mit der Idee aufgewachsen, dass Gott Menschen erwählt oder verwirft. Mein Vater gehörte zu einer Generation, in der man meinte, dies sei am Wohlstand abzulesen. In meiner Kindheit standen vor den Kirchen immer PS-starke Autos. Viel Chrom überall. Man fuhr die Autos allerdings demütig, mit eingezogenem Kopf, man durfte ja nicht protzen. Auch der Reichtum war - wie der Glaube und die Erwählung - ein Geschenk Gottes.

chrismon: Fühlen Sie sich denn auserwählt? Für den Reformator Johannes Calvin war dies eine der zentralen Fragen.

Huizing: Nein. Mir macht die Idee der Erwählung Angst. Und eine Religion, die Angst macht, erfüllt ihre Funktion nicht. Religion soll helfen, Angst zu überwinden. Angst essen Seele auf. Ich erinnere mich genau, wie schrecklich ich es als Kind fand, dass mein bester Freund vielleicht nicht erwählt sein könnte. Meine Reserve gegen diese Rede von der Auserwählung meldete sich sehr früh.

Siebelink: Ich selber fühle mich als ein sündiger Mensch. Oft weiß ich nicht, warum, und fühle mich dennoch schuldig. Mein Vater war sehr glücklich in seinem umzäunten Garten, er war selbstbewusst bei seiner Arbeit und ich mit ihm. Als er sich aber einer kleinen protestantischen Glaubensgemeinschaft zugewandt und zu einem sehr extremen Glauben bekehrt hatte, bekam der Gartenzaun eine andere Bedeutung. Gott war übermächtig, mein Vater musste klein werden. Ich habe ihn sehr geliebt. Auch seine Angst vor der Verdammung fühlte ich mit.

chrismon: Kennen Sie die Angst, von Gott verworfen zu sein?

Huizing: Als Kind haben mich häufig die drohenden Gesten des Pastors während der Predigt geängstigt. Getröstet hat mich mutterwarme Pfefferminze. Ich habe dann den Kopf an ihre Schulter gelehnt und beschützt der Predigt gelauscht. Spätestens mit dem Einsetzen der Orgel war die Angst verflogen. Meinem Vater, der jeden Sonntag die Orgel spielte, reichte die Musik. Er empfand sie als Tröstung und das hat er uns auch so gespiegelt.

chrismon: Religion setzt Menschen aber auch Maßstäbe für ihr Handeln. Kann es eine angstfreie Religion geben?

Huizing: Religion muss den Gläubigen Freiheit gewähren, sie darf nicht drohen. Die Tradition, in der ich aufgewachsen bin, war körperfeindlich. Man durfte in der Sexualität nicht zu viel Spaß haben. Beim Feiern durfte man nicht die Kontrolle verlieren. Das ist unsinnig. Der biblische Jesus war feiertüchtig, nicht verklemmt. Bei Calvin kommt wieder ein autoritärer Gott ins Spiel. Vom Menschen verlangt Calvin Demut - auch radikale Offenheit. Gott hat geheime Ratschlüsse, beim Menschen muss dagegen alles offen liegen. Die geforderte Transparenz kann zum Horror werden.

chrismon: Woran denken Sie?

Huizing: Ich erinnere mich an einen Fall in unserer Gemeinde: Eine schöne Frau, die stets Schuhe mit sehr hohen Absätzen trug, wurde des Ehebruchs beschuldigt und die Gemeinde verweigerte ihr das Abendmahl. Das endete in einer familiären Katastrophe, der Mann starb bald an Krebs, die Kinder flohen den Ort. Das ist die Kehrseite der Idee vollständiger Transparenz und Kontrolle.

Siebelink: Ich lernte ein normales Verhältnis zur Sexualität kennen. Meine Eltern stammten aus Bauernfamilien. Sie waren mit natürlichen Vorgängen vertraut. Aber je mehr sich der extreme Glaube meines Vaters steigerte, umso mehr wuchs die Angst. Bis dahin, dass Laienprediger aus seiner Gemeinde ihm kurz vor dem Tod einredeten, er würde verdammt, wenn er im Augenblick des Todes Kontakt mit einem Ungläubigen hätte. Mein Vater glaubte das. Ich fragte ihn: "Ist Gott bei dir?" Er antwortete: "Nein, meine Seele ist ausgedörrt." Mein Roman stellt die Frage, ob Gott in seinem Tod anwesend war. Sonst wäre alles vergeblich gewesen. Er hätte sich besser ein schönes Leben mit seiner Frau gemacht.

chrismon: Welche Werte, die Ihnen Ihre Eltern durch ihren Glauben vermittelten, haben Ihnen im Leben geholfen?

Huizing: Vertrauen. Vor allem Fleiß. Ich arbeite mit großer Lust.

Siebelink: Ich auch.

Huizing: Was Katholiken gut können, entspannen und feiern, musste ich erst mühsam lernen. Ansonsten versuche ich, Religion so zu interpretieren, dass sie die Angst nimmt.

Siebelink: Ich spüre reale Angst, dass ich nach meinem Tod vorm Richterstuhl Christi erscheinen muss, und fürchte mich vor dem Urteil. Ich habe Angst, dass all meine Taten gewogen sind, wie es in der Bibel heißt. Manchmal denke ich, Gott könne meine Bücher in die Waagschale werfen, vielleicht soll ich es auch hoffen. Schon als Grundschüler glaubte ich, mich rechtfertigen zu müssen.

chrismon: In Ihrem Buch "Im Garten des Vaters" will ein Sohn dem Vater alles recht machen und findet kaum zu einem eigenen Leben. Ist das eine Gefahr in religiösen Elternhäusern?

Siebelink: Ich bin mit dem älteren Sohn in meinem Buch verwandt. Ich habe mein Leben gerade noch gerettet. Mein Vater hatte einen orthodoxen Glauben, aber ich hatte ja auch noch eine Mutter. Die Mutter war normal evangelisch, und sie schuf ein Gleichgewicht. Ich bekam das Praktische und Realistische von meiner Mutter. Das hielt mich aufrecht.

Huizing: Die Gefahr ist groß. Übergroß wurde sie, als mein Vater mir mit schwitzenden Händen und roten Ohren mitteilen musste, dass ich meine Karriere als Handballtorwart aufgeben müsse, weil ab der A-Jugend die Spiele sonntags stattfanden. Wegen der Sonntagsheiligung hatte der Kirchenrat beschlossen, Jugendlichen die Konfirmation zu verweigern, die sich diesem Beschluss widersetzten. Etwas anderes hat mich gerettet. Ich hatte Glück, dass meine Großmutter und meine Eltern mich sehr früh zum Lesen anhielten. Ich bin ein Buchtrinker geworden. Meinen Töchtern habe ich diese Leselust weitergegeben. Und: Beide haben ein erstaunlich unverkrampftes Verhältnis zur Religion. Das färbt auch wieder auf mich ab. Das ist eine tolle Erfahrung.

Siebelink: Auch meine Kinder sind an Religion interessiert und nicht rationalistisch geworden. Ich hielt es lange durch, ihnen aus der Bibel vorzulesen. Einmal brachte ich sie zur Sonntagsschule und ging selbst nebenan in die Kirche zum Abendmahlstisch. Ich sah das Licht hereinfallen. Als ein anderer eintrat, lief ich hinaus und bin nie mehr zurückgekehrt. Da war ich etwa 35 Jahre alt. Der Glaube glitt wie ein Mantel von meinen Schultern. Auch das Lesen hörte auf. In meiner Seele entstand eine Leere. Die Literatur hat diese Leere ausgefüllt. Nun bin ich älter geworden und ängstlicher. Ich hoffe, dass ich nicht eines Tages beim Sterben durchmachen muss, was der Vater in meinem Buch erleidet. Man soll sein Herz öffnen für das Wort Gottes. Aber wie tut man das? Wir modernen Menschen haben das Talent zu glauben verloren.

chrismon: Sind Sie nicht froh darüber, dass Sie den strengen Glauben ablegen konnten?

Huizing: Doch! Das empfinde ich als große Entlastung. Ich bewege mich auf zwei Spuren, indem ich Romane schreibe und Theologie betreibe. Wie gesagt: Religion muss Angst nehmen. Mein Eindruck ist, dass Romane dies heute manchmal besser leisten können als Gottesdienste. Auch Literatur kann trösten. Das teilt sie mit der Bibel, die eben kein Geschichtsbuch oder wissenschaftliches Buch ist. Die Bibel ist ein poetisches Buch.

Siebelink: Wir haben in den Niederlanden einen berühmten Theologieprofessor, Harry Kuitert, der seine gesamte Lehre in seinem späteren Leben widerrief. Er beschrieb Gott als menschliche Projektion. Jahrelang hatte er die Bibel gepredigt. Dann kam er auf den Gedanken, dass Gott nicht existiere und es kein ewiges Leben gebe. Er beseitigte damit das Mysterium des Menschen. Ich stelle in meinem Roman Fragen nach Lebenssinn und Erfüllung. Romane übernehmen heute eine Rolle, die Theologen nicht füllen.

Huizing: Spannend ist ein Roman, der Glück und gelingendes Leben zeigt, ohne kitschig zu werden. Es gibt in der Menschheitsgeschichte kaum zehn Romane, die das leisten. So etwas zu schreiben ist handwerklich sehr schwierig. Am Scheitern das Gute zu zeigen ist leichter als das Gute in einem gelingenden Leben.

Siebelink: Wir haben beide Bücher geschrieben, die nicht gut ausgehen. Und doch steckt viel Trost darin. Manche Szene kann ich mit Worten nicht ganz erklären, aber sie berührt mich.

chrismon: Sie nehmen, Herr Siebelink, Ihre Hauptfiguren, fragwürdige Männer, sehr in Schutz. Aber Sie haben unter Ihrem Vater auch gelitten. Wie äußerte sich das?

Siebelink: In der Grundschule dachte ich nicht an die Murmeln, die ich auf dem Pausenhof verloren hatte, sondern nur daran, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Ich rannte nach Hause, um zu sehen, ob meine Mutter in der Küche und mein Vater auf dem Blumenbeet war, dann rannte ich zurück in die Schule. So ist es während meiner ganzen Jugend gegangen.

chrismon: Was hätten Sie sich gewünscht?

Siebelink: Dass er zu Hause bleibt, nicht dauernd zu religiösen Versammlungen fährt, ein normaler Vater ist.

Huizing: . . . und dass Ihr Vater für diese religiöse Literatur nicht so viel Geld ausgibt. (Gelächter)

Siebelink: Ich hatte einen Konflikt mit einem Freund, einem Professor für Psychiatrie. Er hatte in meinem Buch von der religiösen Vision meines Vaters gelesen und war der Meinung, er hätte ihn mit Hilfe von Therapie und Medikamenten retten können. Für ihn war dieser Mann geisteskrank, gestört. Ich glaube das nicht. Man kann nicht sagen: Jeder, der bekehrt ist, ist ein Kranker.

Huizing: Mich interessiert in der Wissenschaft und in meinen Romanen der schmale Grat zwischen Religion und Wahnsinn, das ist mein Lebensthema. In meinem jüngsten Roman erfindet die Hauptfigur Paul Schreber, der viel Angst und Gewalt im Elternhaus erlebt hat, in der Nervenheilanstalt eine private Religion ohne Angst und Gewalt. Die Psychiatrie diente ihm als Schutz, heilen konnte sie ihn nicht. Das war aber gar nicht nötig. Er hatte eine Religion entdeckt, die ihm half, seine Angst zu besiegen.

Siebelink: Die Religion hat auch meinem Vater viel gegeben. Er war immer um fünf Uhr morgens in der Gärtnerei. Das Arbeitsethos war ihm sehr wichtig. Und er war frei in dem Sinne, dass er ein Buch hatte, um zu lesen. Er musste hart arbeiten, er konnte sich dann aber etwas anderem übergeben, einer höheren Macht.

chrismon: Die Calvinisten haben mit überkommenen religiösen Traditionen gebrochen. Sind sie darum leichter anfällig für radikale Ideologien, für Fundamentalismus?

Huizing: Im Gegenteil. Wer wie wir Calvinisten einer Religion anhängt, die Gott und Christus allein ins Zentrum stellt, ist kaum anfällig für jemanden, der diese Position politisch in Anspruch nimmt. Sie ist schon besetzt.

chrismon: Also soll allein Gott die Macht gehören?

Huizing: Wenn jemand sie dort verortet, geht er politischen Fanatikern nicht schnell auf den Leim. Das lehrt auch die Geschichte. Von Calvin selbst wird immer wieder behauptet, er habe in Genf einen theokratischen Staat errichtet. Das stimmt so nicht. Calvin war ein Ahnherr der Demokratie. In Genf wurde die Macht, auch die kirchliche Macht, auf mehrere Schultern verteilt. Alles musste transparent sein. Parlamentarische Kontrolle, Aufsichtsgremien, die Idee, dass Parlamentarier ihre Einnahmen offenlegen müssen, das ist im Grunde eine calvinistische Idee.

chrismon: Was macht Menschen empfänglich für die Drohpredigten der religiös Extremen? Lag es bei Ihrem Vater daran, dass er in der Kleinstadt nur mühsam die Existenz sichern konnte?

Siebelink: Sie haben recht. Mein Vater war desillusioniert. Er hatte eine Gärtnerei, es gab wenig Umsatz. Er konnte seiner Frau nie Geld für ein schönes Kleid geben. Immer hatte er Schulden. Er gehörte nicht zu den Calvinisten mit schönen Autos.

Huizing: Schade eigentlich.

Siebelink: Er gehörte zu den kleinen Leuten. Der Calvinismus ist in Westflandern entstanden, entlang der Handelswege, eine moderne Religion für Menschen, die selbstbewusst waren ...

Huizing: Die fleißig, erfolgreich waren.

Siebelink: Die über Texte nachdachten und die Bibel lasen.

chrismon: Wie werden dabei religiöse Erfahrungen vermittelt?

Huizing: Im Calvinismus geschieht das natürlich durch die Predigt, aber auch durch die Lektüre. Das habe ich am Calvinismus immer geliebt. Mit der Religion muss es sein wie mit einem guten Roman. Die wichtigste Gestalt muss einen so betreffen, dass man mit ihr leben kann. Diese Erfahrung habe ich weitergegeben. Ich habe meinen Kindern vorgelesen: biblische Geschichten, auch viel Literatur. Über ein Buch gebeugt sein, dieser Anblick ist für mich immer faszinierend. Überall. Auch in der U-Bahn.

Siebelink: Mich hat berührt, wenn ich meinen Vater beobachten konnte, wie er diese sehr winzigen Pflanzen, die man kaum sehen kann, mit Hilfe eines Rohrschilfchens pikierte und in ein Frühbeet hinübersetzte. Ich war acht, neun Jahre alt und stand auf einer Bank. Es war feucht und heiß im Gewächshaus. Ich dachte, dass mein Vater mit heiliger Arbeit beschäftigt war und dass auch Gott da war. Wenn ein kleines Stück Land in seiner Gärtnerei frei blieb, kaufte er Samen von schönen Blumen. Die verkaufte er nicht, er wollte damit Gott dienen. Da ist die Zerrissenheit spürbar zwischen der Erde und dem, was wir nicht erreichen können, die unsichtbare Wirklichkeit, in der Gott ist.

Huizing: Letztes Jahr, zu meinem Geburtstag, hat mir meine 21-jährige Tochter auf sechs CDs einen Roman vorgelesen, den Roman "Lea" meines Lehrers Pascal Mercier. Ich stand irgendwo im Stau, und meine Tochter las mir vor, so dass ich ganz geborgen in Würzburg in der Universität ankam. Das war das Schönste, was ich mit Literatur erlebt habe. Eine wunderbare Erfahrung.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.
Permalink

Die "Siebelink`s", zu denen ich auch gehöre, scheinen alle religiös irgendwie geprägt zu sein. Mein Großvater, Anton Siebelink, der mit 18 Jahren von Holland nach Deutschland übersiedelte, heiratete -als nicht praktizierender Evangelist- ein katholisches Mädchen vom Niederrhein. Die Trauung wurde dennoch evangelisch vollzogen und die Kinder evangelisch getauft. Diese Ehe hielt über 60 Jahre (!). Patriarchisch bestand mein Großvater stets auf sein evangelisch sein und war meiner Großmutter gegenüber, die darunter litt, nicht tolerant.
Die Religion, katholisch - evangelisch, war demzufolge bei meinen Eltern und auch bei mir und meiner Schwester stets ein Thema. Es gab darum viel Streit und Unzufriedenheit in unserer Familie.