Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Bildergalerie: Flüchtlinge und Migrationshelfer in Montreal

Vorheriges Bildkirmayer_2015-09-21_um_10.38.06.jpgNächstes Bild
"Dieser Anpassungsstress stellt unsere Gesellschaften vor große Herausforderungen", sagt Laurence Kirmayer. "Er kann krank machen – körperlich wie seelisch!“Richmond Lamkirmayer_2015-09-21_um_10.38.06.jpg
Vollbild an/ausschalten
Kanadische Einwanderergeschichten
11.10.2015
Teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Via Whatsapp senden
Via E-Mail empfehlen

Richmond Lam hat Einwanderer nach Kanada und ihre Migrationshelfer porträtiert, die alle ihre ganz eigenen Geschichten mitbringen. Der Fotograf ist selbst aus China nach Kanada ­eingewandert – und freute sich, dieses Thema zu bebildern.

Teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Via Whatsapp senden
Via E-Mail empfehlen
Leseempfehlung
Wer fremd ist, wird schneller krank
Kanada ist Einwanderungsland. Daher müssen Ärzte und Therapeuten mehr über Tabus in anderen Kulturen wissen
Petra Thorbrietz
Sie wollten so gern helfen
Eine evangelische Gemeinde nimmt zwei Afrikaner auf, Flüchtlinge. Nicht alles läuft gut.
Juliane Ziegler
Jeder will es besser haben
Ein Flüchtling und eine Migrationsforscherin über die Theorie des Willkommens und die Praxis der Abschottung
Mareike Fallet
Anne Buhrfeind
Aber wie wartet man gelassen?
Die Reporterin Nadja Odeh unterstützt eine flüchtende Syrerin und stößt an ihre Grenzen
Nadja Odeh

Häufig gelesen

Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
Gehörlosigkeit
Was heißt schon "gesund"?
Christian Seiler und Katharina Pape sind seit ihrer Kindheit gehörlos. Seiler trägt Cochlea-Implantate, Pape nicht. Was ist besser? Zwei Erfahrungsberichte
Monja Stolz
9
Überwachungssoftware von Palantir
Eine Software, die hilft, Menschen zu töten?
Die US-Firma Palantir steht dem rechten Vordenker Peter Thiel nah. Sie sammelt Daten auch für das ukrainische Militär, die US-Grenzschutzbehörde - und die deutsche Polizei. Wie viel Macht hat sie? Ein Interview
Nils Husmann
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen