Homefront, Erbarmen, Hannas Reise, I, Frankenstein
22.01.2014

Homefront (USA 2013)

Nach einem missglückten Undercover-Einsatz und dem Tod seiner Frau sucht Ex-Drogenfahnder Phil Broker (Jason Statham) mit seiner Tochter Maddy (Izabela Vidovic) Ruhe in einer idyllischen Kleinstadt in Louisiana. Doch durch eine kleine Rauferei auf dem Schulhof zwischen Maddy und dem Neffen des lokalen Drogenbosses Gator (James Franco), wird der Neuanfang schnell getrübt. Auf bedrückende, detailbewusste Weise schildern Regisseur Gary Fleder und sein Drehbuchautor, Actionstar Sylvester Stallone, in ihrem geradlinig inszenierten Film, wie Nichtigkeiten und Handlungen von Einzelnen in dramatischen Ereignissen eskalieren können.

Regie: Gary Fleder. Buch: Sylvester Stallone (nach einem Roman von Chuck Logan). Mit: Jason Statham, James Franco, Izabela Vidovic, Kate Bosworth, Marcus Hester, Clancy Brown, Winona Ryder. Länge: 100 Min. FSK: ab 16 Jahre. (epd)

[video:http://youtu.be/qOxyHqq4MGw autoplay:0]


Erbarmen  (Dänemark, Deutschland, Schweden 2013)

Kommissar Carl Mørck (Nikolaj Lie Klaas) wird nach einem missglückten Einsatz mit einhergehendem Tod eines Kollegen strafversetzt in die eigens gegründete Abteilung "Q", die sich ungelösten Fällen widmet. Ihm zur Seite wird der Syrer Assad (Fares Fares) gestellt. Um sich zu beschäftigen, graben sie den Fall der Politikerin Merete Lynggaard (Sonja Richter) aus, an deren Selbstmord die beiden nicht glauben wollen – und auch immer mehr Beweise sammeln, dass die beliebte Frau  noch am Leben ist. Nikolaj Arcel war als Drehbuchautor an einem anderen skandinavischen Krimi beteiligt, „Verblendung“, als Regisseur gelang ihm mit „Erbarmen“ ein spannender Polizeithriller mit zwei ganz konträren Ermittlern, die sich als Team erst finden müssen.

Regie: Mikkel Nørgaard. Buch: Nikolaj Arcel. Mit: Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Sonja Richter, Mikkel Boe Følsgard, Søren Pilmark, Troels Lyby. Länge: 97 Minuten. FSK: ab 16 Jahre. (epd)

[video:http://youtu.be/LHZZmsmF89g autoplay:0]

 


Hannas Reise (Deutschland/ Isreal 2013)

Die erfolgsorientierte BWL-Studentin Hanna (Karoline Schuch) braucht einen Nachweis für ehrenamtliches Engagement. Ihre Mutter (Suzanne von Borsody), die ein Friedensprojekt für Israel leitet, will ihr jedoch kein Schein-Zeugnis für soziale Kompetenz ausstellen und verschafft ihr tatsächlich ein Praktikum in einer Behindertenwerkstatt in Israel. Mit ihrem Zynismus eckt die junge Frau jedoch auch dort überall an. Bis sie schließlich beginnt, durch die Liebe zu Itay (Doron Amit) und den Kontakt mit behinderten Menschen und Holocaustüberlebenden ihre Ansichten Stück für Stück zu ändern. Anfangs sehr schemahaft, zeigt der Filmpäter ein Israel einmal ganz abseits von Klischees und Tabus.

Regie: Julia von Heinz. Buch: John Quester, Julia von Heinz. Mit: Karoline Schuch, Doron Amit, Max Mauff, Lore Richter, Trystan Pütter, Lia Koenig, Suzanne von Borsody. Länge: 100 Minuten. FSK: ab 16 Jahre. (epd)

[video:http://youtu.be/6jlf15sV3GU autoplay:0]

 


I, Frankenstein (USA/ Australien 2014)

Adam Frankenstein (Aaron Eckhart), von Dr. Frankenstein zusammengeflicktes Urmonster, gerät unfreiwillig zwischen die Fronten zweier Dämonen-Clans. Unter dem Kampf um die Vorherrschaft über die Stadt leidet vor allem die unwissende Menschheit, die, so oder so, vom Sieger vernichtet werden soll. Naberius (Bill Nighy), Kopf des einen Clans, will die Geheimnisse von Frankensteins Ursprung aufdecken und sich im Krieg zu Nutze machen. Die düstere Neuauflage um die Geschichte von Frankenstein ist ein Fall für die Gemeinde der Blutsauger-Fans: Es wird geköpft und Blut getrunken, ohne dem Genre wirklich neue Impulse zu bescheren.

Regie: Stuart Beattie. Buch: Stuart Beattie, Kevin Grevioux, Mary Shelley, Mit: Yvonne Strahovski, Bill Nighy, Jai Courtney, Aaron Eckhart, Miranda Otto, Caitlin Stasey, Kevin Grevioux. Länge: 93 Minuten. FSK: ab 12 Jahre. (epd)

[video:http://youtu.be/YSp_Rl45Ahg autoplay:0]

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.