Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Film-Tipp

Mörder, Musik und Marx
Juan Carlos Medina verfilmt Peter Ackroyds Roman "The Limehouse Golem" als unterhaltendes Schauerstück mit viel Kolorit. Im London des 19. Jahrhunderts treibt ein Serienkiller sein schauerliches Unwesen
Tim Lindemann
Aus dem Leben eines Flüchtlings
Eigentlich wollte Jakob Preuss einen Film über das EU-Grenzregime machen, als die Bekanntschaft mit einem Flüchtling sowohl sein Projekt als auch sein Handeln verändert
Silvia Hallensleben
Lynch über Lynch
Wie wurde David Lynch zu David Lynch? Woher stammen seine verstörenden Ideen und Bilder? Der Film von Jon Nguyen ein Porträt des Künstlers als Junge und junger Mann, in seinen eigenen Worten
Patrick Seyboth
Die Macht der Gefühle
Eine junge Transfrau nimmt nach dem Tod ihres Gleiebten den Kampf gegen die Bigotterie in der Metropole Santiago de Chile auf
Sabine Horst
Haus ohne Dach
Der letzte Wunsch
Haus ohne Dach
Drei Geschwister aus einer kurdischen Familie, die in Deutschland aufgewachsen sind, wollen den Sarg ihrer Mutter in den Irak überführen
Ulrich Sonnenschein
Atomic Blonde
Blond in Berlin
Atomic Blonde
Charlize Theron haut als weiblicher Mix aus James Bond und Arnold Schwarzenegger in Berlin kurz vor Mauerfall alles kurz und klein
Britta Schmeis
Filmtipp
Für eine Handvoll Kies
Valeska Grisebach erzählt in ihrem dritten Spielfilm von einem Trupp deutscher Bauarbeiter auf Montage im bulgarischen Hinterland. Es geht um Genrekonventionen und Kommunikationsstrukturen vor dem Hintergrund kultureller Unterschiede
1
Hampstead Park - Aussicht auf Liebe
Liebe in Zeiten der Gentrifizierung
Hampstead Park - Aussicht auf Liebe
Joel Hopkins bringt in seiner nur oberflächlich um das aktuelle Thema der Gentrifizierung bemühten Komödie Diane Keaton und Brendan Gleeson zusammen
Patrick Heidmann
Das ist unser Land
Die Rattenfänger
Das ist unser Land
Vom Mitgefühl zum Populismus: In seinem neuen Spielfilm zeichnet der Franzose Lucas Belvaux das Porträt einer am Vorbild des Front National angelegten Partei und schildert die Verführungsmacht ihrer Parolen
Sascha Westphal
Bloß nicht auffallen
Die Geschichte zweier Brüder, die sich 1941 aus dem besetzten Paris nach Südfrankreich aufmachen mpssen, findet vor allem dank seiner hervorragenden jungen Darsteller den richtigen Erzählton für das Schicksal der Kinder. Den grausamen Verhältnissen ausgeliefert, suchen sie ihren Weg durch die Wirren des Krieges.
Gerhard Midding

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 86 von 129
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen