Oscarpreisträger Daniel Day-Lewis spielt Abraham Lincoln 2012 Twentieth Century Fox
23.01.2013

Lincoln (USA 2012)

Mit „Lincoln“ präsentiert Steven Spielberg nun nach „Schindlers Liste“ sein zweites Biopic. Der Film erzählt die letzten vier Monate im Leben des US-Präsidenten Abraham Lincoln im erbitterten Kampf für die Abschaffung der Sklaverei. Vom edlen Idealismus bis zu den schmutzigen Tricks des politische Geschäfts spannt Spielberg das Spektrum des demokratischen Entscheidungsprozesses und entwirft einen äußerst spannenden Politkrimi, der durch die überzeugende Besetzung (Sally Field, David Straithain, Tommy Lee Jones) noch bereichert wird. Die Hauptrolle übernimmt der unvergleichliche Daniel Day-Lewis, der für seine brillante Darstellung schon im Vorfeld als Oscargewinner gehandelt wird.

Regie: Steven Spielberg. Mit: Daniel Day-Lewis, Sally Field, David Strathairn, Joseph Gordon-Levitt, James Spaer, Hal Holbrook, Tommy Lee Jones. Länge: 150 Min. FSK: 12, ff., FBW: besonders wertvoll.

[video:http://youtu.be/IjIZ6l9gHcY autoplay:0]

...............................................................................

Flight (USA 2012)

Ein Flugzeugdefekt führt zu einer tollkühnen Notlandung, bei der bis auf sechs Passagiere die gesamte Besatzung gerettet wird. Zuständiger Pilot und Held des Unglücks: Whip Withaker (Denzel Washington), Lebensretter – und Alkoholiker. Robert Zemeckis („Forrest Gump“), der mit dem Drama seinen ersten Realfilm seit langem vorstellt, inszeniert die packende Charakterstudie eines Suchtkranken an der Story eines moralischen Desasters. Mit der buchstäblichen Abwärtsspirale, die Whip beim Absturz und in seinem Privatleben durchleben muss, bereichert Regisseur Zemeckis das Action- und Katastrophenkino um einen weiteren spektakulären Höhepunkt.

Regie: Robert Zemeckis. Mit: Denzel Washington, John Goodman, Kelly Reilly, Don Cheadle, Bruce Greenwood, Melissa Leo. Länge: 138 Minuten. FSK: 12, ff.

[video:http://youtu.be/_OaiT4OMmYw autoplay:0]

...............................................................................

Quartett (UK 2012)

Der große Schauspieler Dustin Hoffmann hat seinen ersten Film als Regisseur gedreht, eine Alterskomödie. Das auf Ronald Harwoods Theaterstück „Der Kuss der Tosca“ basierende Werk dokumentiert das Leben der vier greisen Bewohner des Beecham House, einer Seniorenresidenz für Musiker. Enttäuschte Liaisons und wechselseitige Freundschaften haben die gealterten Künstler geprägt und das Leben im Haus trotzt vor alterbedingter Sturheit und nachtragender Melancholie. Die Kunst fungiert als spirituelle Überlebenskraft im Alter – doch nicht jeder Hausbewohner lässt sich von deren Energie erfassen.

Regie: Dustin Hoffman. Buch: Ronald Harwood. Mit: Billy Connolly, Maggie Smith, Michael Gambon, Tom Courtenay, Pauline Collins, Sheridan Smith, Andrew Sachs. Länge: 98 Minuten.

[video:http://youtu.be/3w-gdsuwmmM autoplay:0]

...............................................................................

Come together. Dresden und der 13. Februar (D 2012)

Am 13. und 14. Februar 1945 haben alliierte Bomber die Stadt Dresden angegriffen; zehntausende Menschen sind dabei gestorben. Die Rezeption dieser militärischen Operation, das zeigt diese Dokumentation, unterlag im Laufe der Jahrzehnte einer starken Veränderung: Propagandistischen Ausschlachtungen zu Nazizeiten und der Vereinnahmung durch die SED-Propaganda folgte die Thematisierung des Ereignisses während der Friedensbewegung der 80er Jahre. Nach fast 70 Jahren ist der 13. Februar heute der Tag eines großen Naziaufmarschs geworden – vor der Silhouette einer vergangenheitsgeprägten Stadt streiten Neonazis und Gegendemonstranten um Grundsätze und Prinzipien. Barbara Lubich zeigt in ihrer Doku verschiedene Sichtweisen auf dieses Ereignis und beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Stadtentwicklung von 1945 bis heute.

Regie, Buch: Barbara Lubich. Länge: 94 Minuten. FSK: 12, ff.

[video:http://youtu.be/M2tLSJwNomw autoplay:0]

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.