- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Hänsel und Gretel: Hexenjäger (USA, Deutschland 2013)
Hänsel (Jeremy Renner) und Gretel (Gemma Arterton), die 15 Jahre nach ihren traumatischen Erlebnissen im Hexenhaus wohlauf sind, haben ihr Schicksal zum Beruf gemacht und gehen mit Armbrust und abgesägter Schrotflinte auf Hexenjagd. Der Bürgermeister von Augsburg beauftragt die beiden Kopfgeldjäger, seine Stadt von der Oberhexe Muriel zu befreien, welche Kinder entführt, um sie rituell zu opfern. Die fiesen Hexen, gegen die das schwerbewaffnete Geschwisterpaar kämpfen muss, haben in Tommy Wirkolas rasanter und actionreicher Version des Grimmschen Märchens nichts verspielt Märchenhaftes mehr.
Regie: Tommy Wirkola. Buch: Dante Harper, Thommy Wirkola. Mit: Jeremy Renner, Gemma Arterton, Famke Janssen, Peter Stormare. L: 83 Minuten. FSK: ab 16, ff.
[video:http://youtu.be/M79ltpRXZz4 autoplay:0]
...............................................................................
Gold - Du kannst mehr als du denkst (Deutschland 2013)
In seinem Film über drei körperlich behinderte Leistungssportler berichtet Regisseur Michael Hammon nicht nur über deren Siege bei den Londoner Sommer-Paralympics 2012, sondern zeigt auch, welche psychische Kraft es braucht, um Schicksalsschläge zu überwinden. Kristen Bruhn wurde durch einen Motorradunfall aus ihrem gewohnten Leben gerissen, und Henry Wayoike verlor sein Augenlicht im Zuge eines Schlaganfalls. Kurt Fearnley hingegen wurde ohne Beine geboren, lebt aber jeden Tag mit einer beeindruckenden körperlichen Souveränität.
Regie: Michael Hammon. Buch: Andreas F. Schneider, Ronald Kruschak, Marc Basse. Mit: Kirsten Bruhn, Kurt Fearnley, Henry Wanyoike. L: 106 Minuten.
[video:http://youtu.be/hCIzMwqt8Yc autoplay:0]
...............................................................................
Hyde Park am Hudson (Großbritannien 2012)
Der englische König Georg VI. und seine Frau Queen Elizabeth reisen im Juni 1939 nach Amerika, um den amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt für den Krieg gegen Hitler zu gewinnen. Aus der Kollision von amerikanischer Lässigkeit und britischer Steifheit entwickelt sich eine Sittenkomödie. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Margaret Suckley, einer Präsidentencousine fünften Grades, deren Tagebuchaufzeichnungen und Briefe die Grundlage für den Film lieferten.
Regie: Roger Michell. Buch: Richard Nelson. Mit: Bill Murray, Laura Linney, Samuel West, Olivia Colman, Elizabeth Marvel, Olivia Williams. L: 94 Minuten. FSK: ab 12, ff.
[video:http://youtu.be/kjLC2jEiNes autoplay:0]
...............................................................................
3096 Tage (Deutschland 2013)
Am 2. März 1998 wird die zehnjährige Natascha Kampusch auf ihrem Weg zur Schule von dem arbeitslosen Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil entführt. Er schließt sie in ein unterirdisches Verlies, in dem sie die nächsten achteinhalb Jahre verbringen wird. Es entwickelt sich ein schwer zu deutendes beidseitiges Abhängigkeitsverhältnis zwischen Opfer und Täter. 2006 gelingt Natascha die Flucht, woraufhin sich ihr Entführer das Leben nimmt. Nach ihrer Selbstbefreiung gerät ihre Entführung ins Zentrum politischer Machtspiele und sensationslüsterner Berichterstattung. Der von Sherry Hormann («Anleitung zum Unglücklichsein») inszenierte Film basiert auf einem Drehbuchentwurf des verstorbenen Produzenten Bernd Eichinger.
Regie: Sherry Hormann. Buch: Bernd Eichinger, Peter Reichard. Mit: Antonia Campbell-Hughes, Thure Lindhardt, Amelia Pidgeon. L: 109 Minuten.
[video:http://youtu.be/7MLXEo2Kuyw autoplay:0]