Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Suizidbeihilfe
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Das hätte man auch früher haben können
Was ist erlaubt bei der Sterbehilfe? Der Bundestag findet keine Antwort, will aber die Suizidprävention stärken. Ein Kommentar
Nils Husmann
Mein Tod gehört mir – wirklich?
Palliativpatient*innen treffen ständig neue Entscheidungen und haben so einen eigenen Blick auf die Diskussionen um Selbstbestimmung und assistierten Suizid
Karin Lackus
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Foto: PR
Kerstin Griese
alle Videos
Achtung vor dem Leben
Der Bundestag befasst sich mit dem Thema Sterbehilfe. Ein Gruppenantrag hat die größten Erfolgsaussichten
Anne Buhrfeind
Der Tod zum Einnehmen
Politikerin und Palliativarzt sagen: Über das Ende des Lebens muss man sprechen dürfen. Auch über das Beenden
Anne Buhrfeind
,
Christine Holch
Religion für Einsteiger: Die Grenzfrage
Die evangelische Kirche lehnt die Sterbehilfe grundsätzlich ab. Ein kleines Aber bleibt jedoch
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
"Immer weniger sind für den ärztlich assistierten Suizid"
Nachgefragt bei Dr. Gerhard Wegner
Irmela Büttner
Da muss man jetzt gar nichts verbieten!
Dass Belgien Sterbehilfe auch an Kindern erlaubt, hat mit der Situation in Deutschland gar nichts zu tun
Christine Holch
Ich habe genug
Das Leben kann schwerer sein als die Angst vorm Tod. Hier geht es um Sterbehilfe - und am Ende um Lebenshilfe
Christine Holch
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 2