Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Pandemie

Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Lehren aus Corona
Eltern wählen für ihre Kinder
Während Corona haben junge Menschen an den Maßnahmen gelitten, sagt der Kinderethiker Christoph Schickhardt. Sein Vorschlag: Eltern wählen für ihre Kinder, damit die Politik die Jugend nicht mehr übergeht
Nils Husmann
3
Denkt zuerst an die Kinder!
Kinder und Jugendliche müssten "fit für die Zukunft" gemacht werden, heißt es oft. Aber wird man so Menschen gerecht?
Annette Kurschus
Wissenschaft, die Wissen schafft
Die Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim ist spätestens seit ihrem Corona-Video ein echter Erklärstar. Auf ihrem Youtube-Kanal "MaiLab" hat sie sich schon vor der Krise mit alltäglichen Fragen aus wissenschaftlicher Perspektive beschäftigt
Juliane Malt
Wir haben den „Impfstoff“
Wir leben im Zeitalter von zwei Pandemien: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im März 2020 die Corona-Epidemie zur Pandemie erklärt. Seither suchen Wissenschaftler auf der ganzen Welt nach einem Impfstoff, der die Rettung vor dem Virus bringen soll.
Franz Alt
Zu viel Kontrolle, zu wenig Empathie
In Würde sterben, das geht nicht mit einer auf Effizienz getrimmten Apparatemedizin, sagt Barbara v. Meibom
Prof. Dr. Barbara v. Meibom
Schaut euch in die Augen! Davon kriegt ihr schon kein Corona
Hände schütteln geht nicht, Umarmungen erst Recht nicht - aber ein Blick in die Augen sollte möglich sein, findet Ursula Ott
Ursula Ott
Menschsein in Grenzen
Auch wenn wir Corona noch nicht im Griff haben, erleben wir Hoffnung
Arnd Brummer
Ist die Patientenverfügung in Zeiten von Corona ein Problem?
Wenn die alten Eltern schwer an Covid-19 erkranken - kann man noch ändern, was man mal in diesem Papier festgelegt hat?
Stefanie Schardien
Entschleunigung? Von wegen!
Viele organisieren mit großem Aufwand, was nicht stattfinden kann. Andere quält innere Unruhe. Wie geht: langsam?
Annette Kurschus
"Gesundheit ist wichtiger als der Schuldendienst"
Was bedeutet die Corona-Krise für die hoch verschuldeten Staaten? Kristina Rehbein von erlassjahr.de im Interview
Nils Husmann
Pest und Corona
Pest und Corona
Pest und Corona
Das Museum für Archäologie in Herne zeigt eine Sonderausstellung über die Geschichte der Pest.
Igal Avidan
Die Kirche braucht Gemeinschaft
Mit Klampfe im Hof
Die Kirche braucht Gemeinschaft
Kirche lebt durch Gemeinschaft. In Zeiten von Corona müssen Gemeinden besonders innovative Wege gehen
Michael Güthlein

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 8 von 9
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen