Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Spreegurken und Sachertorte
Maren-Kea Freese hat mit "Wilma will mehr" eine Culture-Clash-Komödie über eine sehr patente Lausitzerin gedreht, die Ende der 1990er Jahre zur Abwechslung einmal nicht in der alten BRD, sondern in Wien ihre persönliche Freiheit findet
Britta Schmeis
3
Film des Monats Juli 2025
Memoiren einer Schnecke
Ein modernes Märchen mit allem Schrecken, den diese haben können, aber auch mit den guten Seiten. Der Film des Monats Juli der Jury der Evangelischen Filmarbeit startet am 24. Juli im Kino
2
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
Das Ende eines Abenteuers
Regisseur Marius Holst erzählt die wahre Geschichte von Verhaftung und Verurteilung zweier Norweger im Kongo
Die fabelhafte Welt der Agnès
In diesem Film, der wenige Wochen vor ihrem Krebstod auf der Berlinale seine Premiere feierte, hält die französische Filmemacherin Agnès Varda eine letzte Zwiesprache mit ihrem Publikum
Auf und davon
Ulrich Köhler und Henner Winckler sezieren in ihrem gemeinsamen Film, der seine Premiere in Locarno hatte, unaufdringlich eine Vater-Tochter-Beziehung
Freie Frauen
Greta Gerwig inszeniert in ihrer Neuverfilmung den vielgelesenen Mädchenliteraturklassiker von Louisa May Alcott als ungeheuer vitale, feministisch gesinnte Coming-of-Age-Geschichte
Der Märtyrer
Terrence Malick zeigt das Leben des österreichischen Bauern Franz Jägerstätter, der 1943 wegen "Wehrkraftzersetzung" hingerichtet wurde, als Geschichte einer reinen Seele mit großer Überzeugung
Tödliche Tropfen
Inspiriert von einem wahren Fall, entwirft Rosa von Praunheim das Psychogramm eines Mörders
"Sorry we missed you"
Als Film des Monats Februar zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den britischen Spielfilm "Sorry we missed you" von Ken Loach aus. Der Film erzählt von der Ungerechtigkeit in der modernen Arbeitswelt
Zurück zu den Wurzeln
Jörg Adolph porträtiert den Bestsellerautor und Förster Peter Wohlleben und illustriert dazu ein paar seiner zentralen Thesen zum Wald als Kommunikationsnetzwerk
Dunkle Saiten
Nina Hoss treibt als überambitionierte Geigenlehrerin Anna einen ihrer Schüler zum Äußersten
"Die Wütenden – Les miserables"
Als Film des Monats Januar zeichnet die Jury der Evangelische Filmarbeit den französischen Spielfilm "Die Wütenden – Les miserables" von Ladj Ly aus. Der Film erzählt von den Spannungen und der aufsteigenden Gewalt in den Vororten
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
35 von 108
Nächste Seite
nächste