Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Eine Kindheit 1945
In seinem neuen Film "Amrum" erzählt Fatih Akin vom Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Nordseeinsel - zwischen Nazi-Propaganda, Alltag und Erleichterung
Anke Sterneborg
4
Filmtipp der Woche
Ein Kämpfer am Boden
Dwayne "The Rock" Johnson erfindet sich im Biopic "The Smashing Machine" über den Mixed-Martial-Arts-Champion Mark Kerr als dramatischer Darsteller neu
Kai Mihm
3
Filmtipp der Woche
Ein humorvoller Blick auf den Wahnsinn
Leonardo DiCaprio spielt in "One Battle After Another" einen abgehalfterten Widerständler und besorgten Vater - eine humorvolle und abgründige Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Umbrüchen in den USA
Patrick Heidmann
3
Videos
alle Videos
Die Welt retten
Um die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren, steht dem Protagonisten ein einziges Wort zur Verfügung: Tenet. Seine Mission führt ihn in eine zwielichtige Welt der internationalen Spionage, in der die Gesetze der Zeit nicht zu gelten scheinen.
Gegen das Verschwinden
Als die 12-Jährige Monique Watson, ein Mädchen afro-amerikanischer Abstammung, in New York City plötzlich vermisst wird, unternimmt die Polizei nicht viel. Das ändert sich erst, als der weiße Journalist Christian Baker (Johnny Whitworth) die Story aufgreift.
Toxische Männlichkeit
Von wegen bester Freund des Menschen: Connie Walthers Spielfilm konfrontiert jugendliche Gewaltkriminelle mit aggressiven Hunden.
Eine turbulente Männerfreundschaft
Eine ungewöhnliche Neuinterpretation des altbackenen Genres Buddymovie: In Michael Angelo Covinos Regiedebüt sind es zwei Männer, die nicht mit-, aber auch nicht ohneeinander leben können. Das Ergebnis ist ziemlich viel Chaos.
Hommage an den umstrittenen Aktionskünstler
Bettina Böhler liefert in über zwei Stunden alles, was man zum Oberhausener Apothekersohn und Künstler erfahren will, Überdosis inbegriffen
Psychodrama über Paranoia und Identität
Rassistisches Mobbing oder kognitive Dissonanz? In Visar Morinas packendem Psychodrama fühlt sich ein aus dem Kosovo stammender Ingenieur von einem unsichtbaren Feind bedroht.
Zwischen Sein und Erinnern
Die britische Regisseurin Sally Potter will in ihrem Film über Demenz einmal weniger vom Schmerz als von den Chancen des Leidens erzählen
Gentrifizierung des Grauens
Sie müssen alle raus: Gregor Erler erzählt vom Prozess der Gentrifizierung im Gewand eines Actionfilms, der aus dem Widerstand gegen Luxus-Sanierung einen Kampf mit Showdown macht
Der sizilianische Mafiakrieg
In "Il traditore" blickt der italienische Regisseur Marco Bellocchio aus der Perspektive eines Kronzeugen in die Abgründe der Cosa Nostra der 80er und 90er Jahre
Coming-of-age und Coming-out
Leonie Krippendorff taucht in ihrem Spielfilm in einen Berliner Sommer und ins Lebensgefühl einer Gruppe von Teenagerinnen am Kreuzberger Kotti ein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
30 von 109
Nächste Seite
nächste