Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Eine Kindheit 1945
In seinem neuen Film "Amrum" erzählt Fatih Akin vom Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Nordseeinsel - zwischen Nazi-Propaganda, Alltag und Erleichterung
Anke Sterneborg
4
Filmtipp der Woche
Ein Kämpfer am Boden
Dwayne "The Rock" Johnson erfindet sich im Biopic "The Smashing Machine" über den Mixed-Martial-Arts-Champion Mark Kerr als dramatischer Darsteller neu
Kai Mihm
3
Filmtipp der Woche
Ein humorvoller Blick auf den Wahnsinn
Leonardo DiCaprio spielt in "One Battle After Another" einen abgehalfterten Widerständler und besorgten Vater - eine humorvolle und abgründige Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Umbrüchen in den USA
Patrick Heidmann
3
Videos
alle Videos
Eine Augenweide
Marc Mundens Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Frances Hodgson Burnett ist vor allem eine überbordende Animation eines Paradiesgartens. Der Zauber bleibt dabei auf der Strecke
Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit
Bertrand Bonello mischt in seinem neuen Film sehr effektiv Motive des Horrorfilms mit Mädcheninternatsdrama und zeigt damit komplexe Verstrickungen von postkolonialem Erbe und Popkultur in Frankreich
Die Bestellung des Bodens
Marc Uhlig will über die wahre Grundbedingung unseres Lebens, die Bestellung des Bodens, aufklären und stellt heraus, dass unser Essen nicht im Supermarkt gemacht wird
Das Phantom des Drogendezernats
Nach langer Zeit ist Isabelle Huppert wieder in einer Komödienrolle zu sehen
Der Giftmüllskandal
Todd Haynes schildert die wahre Geschichte des Rechtsanwalts Robert Bilott, der die illegalen Entsorgungspraktiken des Chemiekonzerns DuPont aufdeckte
Film "Die Misswahl"
Nieder mit den Chauvis!
Ein Spielfilm über die Hintergründe der Misswahl 1970, bei der Feministinnen gegen Patriarchat und Fleischbeschau protestierten
1
"Niemals Selten Manchmal Immer"
Als Film des Monats Oktober 2020 zeichnet die Evangelische Filmjury den Film "Niemals Selten Manchmal Immer" von Eliza Hittman aus. Der Film begleitet eine junge Frau, die ungewollt schwanger wird und die Schwangerschaft abbrechen lassen will
Der Mann ihres Vertrauens
In Sofia Coppolas Film spielt Bill Murray einen leicht übergriffigen Vater, dem man das problematische Verhältnis zur Tochter verzeiht, weil Bill Murray ihn spielt
Mythos Fassbinder
Mit Oliver Masucci in der Hauptrolle und einem prominenten Ensemble verfilmt Oskar Roehler das Leben Rainer Werner Fassbinders – und macht seinen besten Film seit langem
Volker Schlöndorff über den Tod seiner Mutter und Schaffenskrisen
Ein Haus am See, so etwas Schönes!
Und dieser Erfolg als Regisseur! Trotzdem fragt sich Volker Schlöndorff, ob er das Beste aus seinem Leben gemacht hat
Dirk von Nayhauß
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
27 von 109
Nächste Seite
nächste