Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Hinrichtung
75. Todestag von Theologe Dietrich Bonhoeffer
Dem Rad in die Speichen greifen
Vor 75 Jahren wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis ermordet. Heute lesen sogar Oppositionelle in der Gefängniszelle in China seine Schriften. Was können wir von ihm lernen?
Wolfgang Huber
6
Ökumene der Märtyrer
Was haben zwei christliche NS-Widerstandskämpfer mit Jesus gemein? Regisseur Till Krabbe zieht die Parallele
Die Kinder der Gehenkten
Nirgendwo werden mehr Menschen hingerichtet als in China. Shang Shuqin sorgt für die hinterbliebenen Kinder
Patrick Witte
75. Todestag von Theologe Dietrich Bonhoeffer
Dem Rad in die Speichen greifen
Vor 75 Jahren wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis ermordet. Heute lesen sogar Oppositionelle in der Gefängniszelle in China seine Schriften. Was können wir von ihm lernen?
Wolfgang Huber
6
Ökumene der Märtyrer
Was haben zwei christliche NS-Widerstandskämpfer mit Jesus gemein? Regisseur Till Krabbe zieht die Parallele
Die Kinder der Gehenkten
Nirgendwo werden mehr Menschen hingerichtet als in China. Shang Shuqin sorgt für die hinterbliebenen Kinder
Patrick Witte
Eine Praxis des Grauens
Es gibt keine Rechtfertigung für die Todesstrafe. Und dennoch lässt sogar „Gottes eigenes Land“ hinrichten
Heinrich Bedford-Strohm
Das Bild als Terrorwaffe? Ja, gibt es. Kann für die Täter aber auch zum Blindgänger werden...
Nils Husmann
Terroristin Ronconi hat im Italien der 1970er Jahre einen Menschen getötet. Heute sucht sie den Weg zurück in die Gesellschaft.
Margherita Bettoni