Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Liebe und Religion
Eine Ehe, zwei Religionen
Wenn Paare unterschiedlichen Religionen angehören, ist das nicht immer leicht. Wie eine Beziehung trotzdem gelingen kann
Lucia de Paulis
6
Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Schriftstellerin Gisa Klönne auf Sinnsuche
Man denkt: Gott lenkt
Als Schriftstellerin Gisa Klönne nach ihrem nächsten Buch gefragt wird, ist dort, wo vorher Begeisterung war, nur noch Leere. Danach geht sie auf Sinnsuche in neue Welten, über Yoga bis zu Gott
Gisa Klönne
Darf man eine Oma taufen?
Warum eine christliche Gemeinde kein exklusiver Club von "Bessermenschen" ist
Arnd Brummer
Neurologie
"Beten ist Hoffnung"
Der Neurologe Boris Cyrulnik forscht zur Resilienz, der Fähigkeit, mit Traumata umzugehen. Im Interview erklärt er, welche Rolle der Glaube dabei spielt
1
"Ich brauche keine Reichtümer"
Mit 80 zufrieden auf einen See schauen – und mindestens fünf Enkel springen rein. Ein prima Lebensabend wäre das, findet die Schriftstellerin Zsuzsa Bánk
Dirk von Nayhauß
Jesus und die Propheten
Wussten schon die Propheten von Jesu Geburt?
Jahrhunderte liegen zwischen den Verheißungen der alten Propheten und der tatsächlichen Geburt in Bethlehem. Das wirft doch einige Fragen auf
Eduard Kopp
3
60 Jahre Brot für die Welt
Etwas tun, nicht nur reden!
Meteorologe Sven Plöger ist optimistisch: Das Klima ist noch zu retten - wenn wir endlich was dafür tun! Als Rheinländer ist er gebürtiger Optimist – und findet: Aufgeben geht gar nicht.
Dirk von Nayhauß
3
Schwierige Mitmenschen
Sachbücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion: nützlich, spannend, lehrreich, bewegend – alles dabei
Viel "Ich", viel "Lebensqualität"
Die Jugend ist der evangelischen Kirche weitgehend abhandengekommen. Die Synode der EKD versucht das Ruder herumzuwerfen.
Eduard Kopp
Unser täglich Schnitzel?
Täglich ein Schnitzel? Eckart von Hirschhausen über den Hunger nach Gerechtigkeit
Eckart von Hirschhausen
Das Barocke in mir will raus!
Der "Prince of Pompöös", kennt seinen eigenen opulenten Kern. Und wenn ihn seine Kunstfigur verwirrt, dann hilft das Vaterunser
Dirk von Nayhauß
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 35
Nächste Seite
nächste