Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Die Landwirtschaft und die Politik
Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden
Missbrauch erkennen, Missbrauch verhindern
Segen to go
Der richtige Umgang mit dem Tod
Gute Technik
Israel im Krieg
Lampedusa ist überfüllt - was ändert die neue Asyl-Krisenverordnung?
Handwerk macht glücklich
Buchmesse 2023
Kolumnen
Alt-ernativ
Klimazone
Kulturbeutel
Mahlzeit
Ostwärts
Transitraum
WohnLage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
chrismon.de abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Necla Kelek

Foto: Cyril Schirmbeck

Necla Kelek, 1957 in Istanbul geboren, ist promovierte Soziologin, Volkswirtin, Islamkritikerin und Frauenrechtlerin. Die Berlinerin gehört dem Senat der Deutschen Nationalstiftung an, schreibt oft über das Leben von Muslimen. 

Ja sagen mit fünfzehn?
Muslimische Frühehen gibt es auch in Deutschland, sagt Necla Kelek. Dagegen muss man etwas tun
Necla Kelek
Von Freiheit überfordert
Aus den Vororten ziehen sie in den „Heiligen Krieg“. Necla Kelek: Wir dürfen nicht noch mehr verlieren
Necla Kelek

Alle Beiträge von Necla Kelek

"Der Schlüssel zum Paradies liegt zu Füßen der Mütter", sagt der Koran. Muslimische Kinder müssen sich sehr tief bücken
Wie muslimische Kinder erzogen werden. Das kann sich bei Jungen und Mädchen sehr stark unterscheiden
Necla Kelek

Häufig gelesen

Was darf ich der Lehrerin schenken?
Kein Geld! Keine Gutscheine!
Lehrerinnen und Lehrer dürfen keine teuren Geschenke annehmen. Wie Eltern trotzdem ihre Wertschätzung zeigen können, erklärt Claudia Koch vom Bundeselternrat
Nils Husmann
3
Über die Lust am Leben, Tabus und Körperpflege
"Es gibt kein Recht, alt zu werden"
Yael Adler ist Ärztin, Gesundheitsexpertin – und Hypochonderin. Jedes Symptom muss bei ihr genaustens geklärt werden. Warum hat sie bloß diese Angst vor dem Tod? Und was das mit der Shoah zu tun haben könnte
Dirk von Nayhauß
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2023
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren