Die Filmshow
Die Filmshow
GEP
Kopfhörer statt Kinosessel
Tim Wegner
10.11.2020

Darf man über Gott lachen? Gibt es den Teufel wirklich? Antworten auf diese Fragen gibt es – zum Beispiel – in Filmen. Die große Leinwand ist zwar momentan nicht zugänglich. Aber es kann ja auch zur Abwechslung mal ganz schön sein, die Augen zu schließen, die Ohren zu spitzen und das Kopfkino zu genießen.

"Die Filmshow" ist der vor kurzem runderneuert gestartete Podcast von "Filmpfarrer" Christian Engels vom Filmkulturellen Zentrum der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der leidenschaftliche Kinokenner und Theologe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zusammenhänge zwischen Film und Glaube zu beleuchten, mit fundiertem Hintergrundwissen und spannenden Anekdoten. Welche berühmten Filme, Filmrollen und Schauspieler hatten und haben mit Gott und Religion zu tun? Wie wirken sie auf uns Zuschauer?

So werden die beiden Eingangsfragen zum Beispiel anhand der beiden legendären Streifen "Das Leben des Brian" und "Rosemary’s Baby" diskutiert. Und man erfährt nebenbei auch noch, warum der Beatle George Harrison sich die teuerste Kinokarte aller Zeiten leistete. Überraschendes, Interessantes und Amüsantes, glaubwürdig und unterhaltsam präsentiert - überall, wo es Podcasts gibt. Und wer Christian Engels trotzdem dabei sehen möchte, kann "Die Filmshow" auch auf YouTube genießen.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.