Enfant Terrible
Enfant Terrible
Bavaria Filmproduktion
Mythos Fassbinder
28.09.2020

Oscar Roehler ("Alter Affe Angst") verfilmte das Leben von Rainer Werner Fassbinder, der als bedeutendster Filmemacher Deutschlands gilt. Episodenhaft wird sein Werdegang gezeigt, von den Anfängen im "antiteater" in München hin zu seinem umfangreichen filmischen Schaffen, mit dem er auch international für Furore sorgte. Der Film zeigt auch, wie Fassbinder beruflich wie privat polarisiert. Arbeitswut, Selbstzweifel Drogenkonsum, Affären und das Drangsalieren von Mitarbeitern gehören genauso zu seinem Leben wie seine unkonventionelle und revolutionäre Art, Filme zu machen. Dadurch entstand ein vielschichtiges Porträt, das nicht einfach nur den Mythos Fassbinder bedient.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Regie: Oskar Roehler. Buch: Klaus Richter. Mit: Oliver Masucci, Hary Prinz, Katja Riemann, Frida-Lovisa Hamann, Alexander Scheer, Eva Mattes, Jochen Schropp, Désiree Nick, André Hennicke, Lucas Gregorowicz, Antoine Monot Jr. Länge: 134 Min. FSK: ab 16. FBW: keine Angabe. Ab 1. Oktober im Kino.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.