Mainz (epd). Kienzle leitete unter anderem die Hauptredaktion Außenpolitik des ZDF. Bekannt wurde er vor allem in der 90ern als Moderator des ZDF-Politikmagazins "Frontal", in dem er sich regelmäßig Wortduelle mit seinem Co-Moderator Bodo Hauser lieferte.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey würdigte Kienzle als "Top-Journalisten", die Welt vor Ort in Augenschein genommen habe, um die Konflikte wirklich zu verstehen, über die er dann berichtet habe. "Mit seiner Lust, Kante zu zeigen und mit seinem verschmitzten Humor hat er an der Seite von Bodo Hauser ZDF- und Fernsehgeschichte geschrieben", erklärte Frey.
Profonder Nahost-Experte
Kienzle galt als profunder Kenner des Nahen Ostens. Sein Interview mit dem irakischen Diktator Saddam Hussein wurde laut ZDF zu einem "zeitgeschichtlichen Dokument". In seinem Buch "Abschied von 1001 Nacht - Mein Versuch, die Araber zu verstehen" (2011) warf Kienzle einen persönlichen Blick auf 40 Jahre Nahostkonflikt.
Der am 9. Mai 1936 in Neckargröningen bei Ludwigsburg geborene Journalist hatte seine Karriere in den 1960ern Jahren beim Süddeutschen Rundfunk begonnen, berichtete dann als ARD-Korrespondent aus verschiedenen arabischen Ländern und wechselte 1990 zum ZDF. Dort moderierte er zunächst als Leiter der Hauptredaktion Außenpolitik das "auslandsjournal", bevor er in den Jahren 1993 bis 2000 "Frontal" und später auch die Sendung "Hauser & Kienzle und die Meinungsmacher" präsentierte.