Die "Bravo" erscheint seit 1956 (Archivbild)
epd-bild / BRAVO
Einst hatte die "Bravo" eine Millionenauflage, heute verkauft die Zeitschrift noch rund 77.000 Exemplare. Der Bauer-Verlag zieht nun Konsequenzen: Die Zeitschrift wird ab 2020 nur noch alle vier Wochen gedruckt.
13.11.2019

Die traditionsreiche Jugendzeitschrift "Bravo" erscheint ab dem kommenden Jahr nur noch alle vier statt wie bislang alle zwei Wochen. "Bravo" konzentriere sich ab sofort stärker auf digitale Formate und Bewegtbild, teilte der Heinrich Bauer Verlag am Mittwoch in Hamburg mit. Das gedruckte Magazin bleibe aber mit dreizehn Ausgaben pro Jahr wichtiger Bestandteil im "Bravo"-Markenkosmos, hieß es.

Die Umstellung hat auch Konsequenzen für die Redaktion: "Im Rahmen der Veränderungen müssen wir uns leider von drei Mitarbeitern aus der Print-Redaktion trennen", sagte eine Verlagssprecherin auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd).

Neben der Zeitschrift und der eigenen Internetseite ist "Bravo" unter anderem bei Snapchat, Instagram, Youtube, Facebook und WhatsApp aktiv. Die bekannte Aufklärungsrubrik "Dr. Sommer" gibt es seit diesem Monat auch als Podcast. "Wir müssen dort sein, wo sich unsere Zielgruppe aufhält, um nicht an Relevanz zu verlieren", erklärte "Bravo"-Verlagsleiter Karsten Binke. 96 Prozent der Jugendlichen nutzten heute das Internet, 90 Prozent seien auf Social-Media-Plattformen unterwegs, sagte Binke unter Berufung auf eine Studie des Bauer-Verlags.

"Bravo" erscheint seit 1956

"Bravo" sei zwar extrem beliebt bei den Jugendlichen, "aber Teenager sind längst nicht so markentreu wie ältere Zielgruppen", erklärte der Verlagsleiter. Das Magazin sei das "Premiummedium", zu dem Jugendliche griffen, wenn sie sich ausführlich über bestimmte Themen informieren wollen.

Die "Bravo" erscheint seit 1956, gegründet wurde sie von dem Journalisten Peter Boenisch und dem Verleger Helmut Kindler. Seit 1968 wird das Blatt im Bauer-Verlag verlegt, Redaktionssitz ist München.

In Hochzeiten wurden weit über eine Million Exemplare verkauft. Bis 2015 kam die Jugendzeitschrift wöchentlich heraus, dann stellte der Bauer-Verlag auf die zweiwöchentliche Erscheinungsweise um. Die Auflagen der Teenie-Zeitschrift sinken seit Jahren dramatisch: Im dritten Quartal 2019 kam das Magazin noch auf eine verkaufte Auflage von 76.932 Stück. Zehn Jahre zuvor waren es laut der Auflagenkontrolle IVW noch 555.934 Stück.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.