Bonn (epd). Der TV-Nachrichtensender Phoenix versieht Bundestagsdebatten künftig mit Untertiteln, um sie für Hörgeschädigte verständlich machen. Das barrierefreie Angebot solle ausgebaut werden, teilte der Dokumentationskanal von ARD und ZDF am Montag in Bonn mit. Über die Videotextseite 777 könnten hörgeschädigte Menschen je nach Bedarf die Untertitelung von ausgewählten Phoenix-Sendungen hinzuschalten. Eine seit Jahresbeginn laufende Testphase sei nun erfolgreich abgeschlossen.
Bundestags-Übertragungen mit Live-Untertiteln
Bereits seit seiner Gründung 1997 sendet Phoenix die "Tagesschau" und das "heute-journal" mit Gebärden-Dolmetschung. Die beiden Programmgeschäftsführer Helge Fuhst (ARD/WDR) und Michaela Kolster (ZDF) erklärten, Phoenix sei der mediale Ort für die politische Willens- und Meinungsbildung. Dem Sender sei es wichtig, dass Hörbehinderte und Gehörlose alle bedeutenden politischen Debatten und Entscheidungen mitverfolgen könnten.
Die Live-Übertragungen aus Bundestag und Bundesrat seien "eines der Herzstücke von Phoenix", hieß es weiter. Der Bonner Sender zeige daher alle Reden und Debatten aus den Plenarsälen mit Live-Untertiteln. Ebenfalls im barrierefreien Angebot sind etwa die Gesprächssendungen "Unter den Linden" und die "Phoenix Runde" sowie Dokumentationen.