Berlin (epd). Die Auftritte und Aufrufe der Aktivistin hätten der Menschenrechtssituation in Saudi-Arabien gestiegene Aufmerksamkeit verschafft und weckten Hoffnung auf ein größeres Engagement der internationalen Gemeinschaft, teilte der Verband am Dienstag in Berlin mit. Haidar ist die Ehefrau des Bloggers Raif Badawi, der wegen Verunglimpfung der Religion seit fünf Jahren in Saudi-Arabien im Gefängnis sitzt.
"Ich werde die Hoffnung nie aufgeben"
Die 32-jährige Haidar kämpfe als Buchautorin, Stiftungsleiterin und Rednerin für Presse-, Meinungs- und Religionsfreiheit in Saudi-Arabien und weltweit, erklärte der Verlegerverband. Trotz des Schicksals ihres Mannes habe sie ihren Tatendrang und Optimismus nie verloren. "Ich werde die Hoffnung nie aufgeben, dass er freigelassen wird. Und es gibt mir Kraft, dass mich so viele Menschen dabei unterstützen", sagte Haidar. Raif Badawi wurde wegen seiner islamkritischen Texte zu 1.000 Peitschenhieben und zehn Jahren Haft verurteilt.
Haidar lebt mit ihren drei Kindern im kanadischen Exil, von wo aus sie die Arbeit der von ihr gegründeten "Raif Badawi Foundation for Freedom" koordiniert. Die Stiftung organisiert Journalistentrainings und forscht zur Menschenrechtssituation im arabischen Raum. In Deutschland hat Haidar gemeinsam mit der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung den "Raif Badawi Award für mutige Journalisten" initiiert, der Reporter aus überwiegend islamisch geprägten Weltregionen auszeichnet und in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben wird.
Verleihung am 6. November
Die "Goldene Victoria" wird am 6. November in Berlin verliehen. Die Laudatio auf Haidar hält mit dem ehemaligen Chefredakteur der türkischen Zeitung "Cumhuriyet", Can Dündar, der Preisträger des Vorjahres. Neben Haidar sollen bei der "Publisher's Night" des Verbandes weitere Preisträger mit der "Goldenen Victoria" ausgezeichnet werden. Der Liedermacher Wolf Biermann erhält den Preis für sein Lebenswerk.