Vorheriges Bild
Nächstes Bild
WORLD'S LARGEST SIX-PACK BEER. La Crosse, Wisconsin, USA. The storage tanks were built in the late 1960s by the G. Heileman Brewery, then painted soon and proclaimed the "World's Largest Six-Pack". It holds 688,200 gallons and can fill 7,340,796 cans. That amount would provide a person with a daily six-pack for 3,351 years. In 1999 the brewery went out of business. The tanks were painted white. The new owners were today's La Crosse City Brewery. In 2003 they brought back the giant six-pack beer with a new design. The idea was too good to let it die, although the company is manufacturing teas, soft drinks, energy drinks and other new age beverages and, of course, some beer.Heidi und Hans-Jürgen KochBildergalerie zur US-Wahl 2020
Make America greater again?
Selbst kleinste Orte in den Vereinigten Staaten brüsten sich mit Superlativen, wenn es um Wahrzeichen geht. Die Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch haben das Phänomen festgehalten.
Das gibt’s hier wirklich oft: Kleine bis winzige Kommunen beanspruchen für sich, die Heimat von etwas wirklich Großem zu sein. Das balzende Präriehuhn von Rothsay wiegt stolze vier Tonnen, der größte Schaukelstuhl der Welt ragt in Casey, Illinois 17 Meter in den Himmel.
Der größte Kaffeepott, das größte Sixpack-Bier, die größte Erdbeere ... Natürlich ist das Reklame, aber ein bisschen auch ein Hilferuf nach Touristen. Und, klar, für die dort lebenden Leute ist es auch eine Frage von Herz und Seele. Die Größe und Besonderheit des Wahrzeichens färbt ja vielleicht auch auf die Bewohner ab ...
Heidi und Hans-Jürgen Koch
Heidi Koch, Jahrgang 1956, Studium Sozialarbeit, und Hans-Jürgen Koch, Jahrgang 1957, Studium Biologie/Verhaltensforschung, fokussieren sich bei ihren Fotoprojekten auf die Beziehung zwischen Tier/Mensch/Natur, mit soziokulturellem, wissenschaftlichem Hintergrund. Seit 1989 Auftragsproduktionen u. a. für "Stern", "Geo", "mare", "National Geographic". Frei realisierte Fotoprojekte und Produktionen eigener Ausstellungen. Ihre Arbeiten werden international präsentiert.
Für die ihnen eigene Sichtweise wurden sie vielfach ausgezeichnet, u. a. von ADC Deutschland und Europa. Preise: World Press Photo, Lead Award, BBC Wildlife Photographer of the Year, Hansel-Mieth-Preis, Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie, Alfred Fried Photography Award, Dr.-Erich-Salomon-Preis.
Buchprojekte: "Animal Affairs", h.f.ullmann Verlag 2008; "Blaschka - Gläserne Geschöpfe des Meeres", Dölling und Galitz Verlag 2007; "Makrokosmos Honigbiene", Dölling und Galitz Verlag 2013; "Buffalo Ballad", Edition Lammerhuber 2014, "Thank you, Mouse!", Edition Lammerhuber 2020.
Leseempfehlung