Dann bleibt doch zu Hause!
Sollen Sportvereine AfD-Sympathisanten rauswerfen? Das wäre weltfremd.
Tim Wegner
21.02.2018

Peter Fischer, Präsident des Sportvereins Eintracht Frankfurt, sagt: „Niemand kann Mitglied der Eintracht sein, der die AfD wählt.“ Die AfD erklärte sich – wie es ihrem Ritual entspricht – zum Opfer böser Machenschaften. Hat Peter Fischer den AfD-Wählern Unrecht getan, indem er sie ausgrenzt? Juristisch gesehen nicht: Vereine dürfen bestimmen, wen sie rauswerfen.

Es wäre allerdings unklug, sich künftig zu verpflichten, AfD-Sympathisanten auszuschließen. Einen Gesinnungstest auf dem Fußballplatz kann niemand wollen, er wäre ohnehin nicht praktikabel. ­Trotzdem bin ich Peter Fischer dankbar, weil er deutlich macht: Eine Partei, die völkisch-nationalistisch denkende Mitglieder wie Björn Höcke hofiert, widerspricht den Werten des Sports, zu denen Respekt,­ ­Achtung und Fairness ­gehören.

Die beste Antwort gaben die Eintracht-Mitglieder. Sie wählten Peter Fischer mit 99 Prozent erneut zum Präsidenten. ­Sicher nicht nur, aber auch weil er betont hat: ­Rivalität gehört zum Sport – aber für Hass darf kein Platz sein. Wenn es das verquere Weltbild, das die Rechtspopulisten vertreten, nicht zulässt, Mannschaften anzufeuern, in denen Spieler aus siebzehn Ländern Tore schießen – tja, dann müssen AfD-Wähler wohl zu Hause bleiben. Oder sie nutzen den Nachmittag im Stadion, um ihre Einstellung zu überdenken.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.