Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film-Tipp
Auf und davon
Florian Gallenberger lässt Elmar Wepper den bayerischen Altersgrant spielen, der dann doch noch zum besseren Leben verführt wird
Die Gangster, die ich rief
Detlev Buck verfilmt eine von Schirach-Kurzgeschichte als Mischung aus Mafiakino und Chaoskomödie. Hangover-Irrsinn meets Tarantino-Gewalt in einer Buck-Version von Kreuzkölln
Agentinnen wider Willen
Im Versuch, mehr Actionheldinnen ins Kino zu bringen, werden in dieser Buddykomödie zwei naive Freundinnen in einen Agentenkrieg geworfen
Der singende Baggerfahrer
In "Gundermann", porträtiert Andreas Dresen den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann und widmet sich dessen widersprüchlicher Vergangenheit
Gegen simples Schwarz-Weiß-Denken
Kaum zu glauben, aber wahr: Ein afroamerikanischer Cop infiltriert den Ku-Klux-Klan! Wie so was funktioniert, zeigt Spike Lees pulsierende Komödie
Nichts passiert zum ersten Mal
Der französische Schauspieler Xavier Legrand erzählt in seinem Spielfilmdebüt von häuslicher Gewalt, so vollendet nüchtern und distanziert, dass das Drama unmittelbar unter die Haut geht
Die Rapperin
Ein impressionistischer Dokumentarfilm, der sehr nah an der Protagonistin, der schwedischen Rapperin Silvana, bleibt
Nackt in der Normandie
Philippe Le Guay ("Moliére auf dem Fahrrad") porträtiert ein normannisches Dorf und will auf die prekäre Situation der Landwirte aufmerksam machen
Das Recht, verspottet zu werden
Gus Van Sant porträtiert John Callahan, den berühmtesten Rollstuhlfahrer seiner Wahlheimat Portland, Oregon. Joaquin Phoenix spielt den Cartoonist und Musiker
Erfinderin und Hollywoodstar
In den 1930er Jahren galt sie als Sexgöttin, in der Zukunft aber wird man sie vor allem als Erfinderin der Vorläufertechnik zu Bluetooth kennen: die Österreicherin Hedy Kiesler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
64 von 128
Nächste Seite
nächste