Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Glaube und Sinn

Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Nicht beschreibbar und trotzdem real
Am Anfang des Christentums steht kein Spektakel um ein leeres Grab, aber sehr wohl eine aufrüttelnde Erfahrung
Eduard Kopp
Sonntagmorgen zehn vor zehn...
Falls Sie nicht wissen, ob heute der Tag ist, sich aufzurappeln, spielen Sie mit uns Ihre Möglichkeiten durch
Gabriele Meister
Susanne Breit-Keßler im Interview über die Fastenaktion
Im Interview zu "7 Wochen Ohne" spricht Susanne Breit-Keßler über Hilfesuchende und das "Gönnenkönnen"
Markus Bechtold, Susanne Breit-Keßler
Susanne Breit-Keßler erklärt "Gottes großes Herz"
"Gottes großes Herz" - das Motto der 7. und letzten Woche. Susanne Breit-Keßler erklärt, was dahintersteht
Tobias Glawion, Susanne Breit-Keßler
Susanne Breit-Keßler über "Ich gönn' dir das"
Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler erklärt das Motto der sechsten Woche: "Ich gönn' dir das".
Tobias Glawion, Susanne Breit-Keßler
Susanne Breit-Keßler erklärt "Es ist noch Platz"
"Es ist noch Platz" besagt das Motto der 5. "Woche Ohne". Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler erklärt es
Tobias Glawion, Susanne Breit-Keßler
Susanne Breit-Keßler erklärt, was mit "Ist verziehen" gemeint ist
"Ist verziehen" lautet das Motto der vierten Fastenwoche. Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler erklärt es
Tobias Glawion, Susanne Breit-Keßler
Arnd Brummer erklärt das Motto der Fastenzeit 2016
"Großes Herz! 7 Wochen ohne Enge": Arnd Brummer erklärt das Motto der Fastenzeit 2016.
Arnd Brummer, Markus Bechtold
"Es reicht für alle", findet auch Susanne Breit-Keßler
Die Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler erklärt das Motto der dritten Fastenwoche: "Es reicht für alle".
Tobias Glawion, Susanne Breit-Keßler
"Ich lad' euch ein" mit Susanne Breit-Keßler
"Ich lad' euch ein" lautet das Motto von Woche 2. Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler sagt, was es bedeutet
Tobias Glawion, Susanne Breit-Keßler

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 186 von 344
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen