Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Alles über Bochum
Aus dem Ruhrgebiet waren die Helden von Sönke Wortmann einmal aufgebrochen, um die Welt zu erobern. Jetzt ist der Regisseur zurückgekehrt. „Sommerfest“, die Verfilmung eines Romans von Frank Goosen, setzt der Region der Kohle, des Fußballs und der Büdchen ein Denkmal
Frank Schnelle
Im Larvenstadium
Helene Hegemann hat ihren eigenen Roman verfilmt. "Axolotl Overkill" erzählt von den wilden Streifzügen der jungen Berlinerin Mifti, gespielt von Jasna Fritzi Bauer
Frank Schnelle
Ein erotisch grundiertes Ränkespiel
In den letzten Jahren hat Sofia Coppola sich im Kino rar gemacht. Jetzt kehrt sie mit einem Stoff zurück, der fast vergessen war – einer schaurigen Südstaatengeschichte, die Don Siegel in den 70er verfilmt hatte
Frank Schnelle
Spießer!
Lange Zeit der Inbegriff von Spießertum – neuerdings extrem hip: US-Westcoast-Yachtpop aus den späten 70er Jahren
Claudius Grigat
Wer "Alles gut" sagt, ist nur zu faul zum Streiten
Optimismus ist ja schön und hilfreich. Aber das verallgemeinernde und überall präsente "Alles gut" geht Ursula Ott auf die Nerven
Ursula Ott
Schiffbruch mit Zuschauer
London im Zweiten Weltkrieg, zwischen trockenem Witz und leiser Trauer
Sabine Horst
Das bisschen Haushalt
Zwei Haudegen und die Zärtlichkeit...
Jochen Schmidt
Bleibt der Ball rund?
Rainer Moritz widmet sich zwei völlig verschiedenen Fußballbüchern
Rainer Moritz
17 Uhr Schluss - wie in Norwegen
Mehr Zeit für die Familie wünschen sich viele. Um unsere Arbeitskultur zu ändern, sollten wir gen Norden schauen
Nils Husmann
Fast wie heute
Das dämonische Kammerspiel „Der Tod von Ludwig XIV.“ ist was für geduldige Filmfans
Sabine Horst
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
213 von 320
Nächste Seite
nächste