Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Der Anhalter
Ein deutscher Genrefilm, der es in sich hat: Ken Duken schildert in seinem Langfilmdebüt, wie aus einem harmlos erscheinenden Anhalter ein Attentäter wird
Ulrich Sonnenschein
Die wundersame Reise des Vogelkundlers
Während einer fantastischen Flucht durch die Wälder verwandelt sich ein Ornithologe nach und nach in einen Wiedergänger des heiligen Antonius von Padua
Sascha Westphal
Der Spinnenmann von nebenan
Tom Holland verjüngt als dritter Spider-Man-Darsteller das Helden-Franchise. Dieses Mal muss der Spinnenheld dem Bösewicht Vulture das Handwerk legen
Frank Schnelle
Die feine Linie zwischen Protest und Gewalt
Wenn auch Protest eine Form menschlicher Kultur ist, was für eine Protestkultur haben wir dann in den vergangenen Tagen erlebt?
Johann Hinrich Claussen
Das Comeback
Vom Schlagerstar in die Pastetenfabrik und wieder zurück: Isabelle Huppert als eine Frau, die spät noch einmal aufblüht – dank der Musik und einem sehr jungen Liebhaber
Britta Schmeis
Die gewissenlose Königin
Lobbyismus als hohe – und eiskalte – Kunst betrachtet: Jessica Chastain liefert als unerbittliche Interessensvertreterin eine ihrer besten Darstellungen
Patrick Seyboth
Wollust und Zorn
Und die Vorahnung, dass Dresden brennt. Ein gemalter Tabubruch allererster Güte
Lukas Meyer-Blankenburg
Filmtipp
Gru und Dru
Fortsetzungen haben es immer schwer, originell zu sein. Das Animationsabenteuer "Ich – Einfach unverbesserlich 3" punktet mit einem Retro-Superschurken
1
"Wäre Luther im Fernsehen, die Leute würden aus dem Sessel hüpfen!"
Der Wirtschaftsjournalist Frank Lehmann spricht im Video über die Parallelen zwischen Rudi Dutschke und Martin Luther, die Bedeutung des Umweltschutzes und wie sich die katholische Kirche seit der Reformation verändert hat.
Offenes Nachdenken
Am Beispiel eines Documenta-Kunstwerks macht sich Johann Hinrich Claussen Gedanken, unter welchen Umständen Künstler "Flucht und Migration" zum Thema machen sollten
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
212 von 320
Nächste Seite
nächste