Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Waffen
Debatte um allgemeine Dienstpflicht
Stärke zeigen
Sollen Menschen verpflichtet werden, sich für die Gesellschaft zu engagieren - bei der Bundeswehr oder im zivilen Bereich? Ja, denn um den Frieden zu wahren, sollte Deutschland Stärke zeigen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Gewalt gegen Tiere
Wann dürfen wir Tauben töten?
Tauben das Genick brechen, Schweine vergasen, Biber erschießen: Wie dehnbar ist das Tierschutzgesetz? Jurist Sönke Gerhold klärt auf
Constantin Lummitsch
4
Mail aus Äthiopien: Ein Jahr nach dem Friedensabkommen
Waffenruhe im Vielvölkerstaat
Die Amhara-Milizen sind immer noch in West- und Südtigray aktiv, der Norden ist von eritreischen Soldaten besetzt. Atsbaha Gebre-Selassie von Misereor berichtet
Atsbaha Gebre-Selassie
2
Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Manuel Sielemann
alle Videos
Die Munition: Platzpatronen. Die Angst: echt
In Krisengebiete geraten Journalisten schneller als gedacht. Halte ich das aus, fragt sich unsere Autorin und spielt Krieg auf Probe. Bei der Bundeswehr
Sabine Oberpriller
Der Mann, der die Welt rettete
1983 meldete ein sowjetisches Überwachungssystem den Angriff amerikanischer Atomraketen. Der diensthabende Offizier, Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow, reagierte besonnen – und verhinderte womöglich einen Atomkrieg
Michael Güthlein
Verneigung vor dem Actionkino der 70er
Ein gescheiterter Waffendeal steigert sich langsam zu einem Gewaltausbruch
Birgit Roschy
Eine Politik der Widersprüche
Deutschland exportiert Waffen in hoher Zahl, auch in Länder, die im Krieg sind. Die Kirchen fordern restriktive Gesetze
Irmgard Schwaetzer
Geh doch als Teebeutel . . .
. . . und lieber nicht als Polizist, Attentäter oder Sniper zum Karneval
Ursula Ott
Der Roboter zieht in den Krieg
Darf eine Maschine über Leben und Tod entscheiden? Was wie Science-Fiction klingt, ist eine reale Möglichkeit
Kristin Häfemeier
Meine verheimlichte Familiengeschichte
Und plötzlich hab ich einen großen Bruder
Die Journalistin und chrismon-Chefredakteurin Claudia Keller entdeckt zufällig, dass ihr Vater noch einen Sohn hatte. Von ihm war nie die Rede. Von vielem anderen auch nicht. Eine Familienstory
Claudia Keller
13
Saudis und Iraner im Krieg
Es ist höchste Zeit, alle Waffenexporte in die Golfregion einzustellen!
Burkhard Weitz
"Wir leben gefährlich, aber wir beschützen einander"
Rumänischer Investigativjournalist, Jahrgang 1975
Mareike Fallet
Sicherheit, die keine ist
Wieder ein Massaker! Und Amerikaner kaufen die Waffenläden leer
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 6
Nächste Seite
nächste