Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Ukraine
"Die Menschen lassen sich nicht unterkriegen"
Er bringt Medikamente und Lebensmittel und hilft beim Bau einer unterirdischen Schule. Der Ökumene-Pastor Kai Feller reist regelmäßig in die Ukraine - und geriet dabei auch schon in Lebensgefahr
Marie Kröger
4
Krieg im Nahen Osten
"Wir bleiben, weil wir nichts mehr zu verlieren haben"
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran eskaliert. Gastkommentatorin Maryam Madani beschreibt, wie es den Menschen im Iran derzeit geht – und erklärt ihr Dilemma
Maryam Mardani
4
Religionsfreiheit
Was muss eine Muslimin alles tun?
Eine besorgte Mutter sucht meinen Rat: Ihre Tochter will zum Islam konvertieren und hat eine lange Liste mit Pflichten bekommen, die sie als neue Muslimin zu erfüllen habe. Es kommt doch aber auf etwas ganz Anderes an
Mouhanad Khorchide
4
Dirigentin Joana Mallwitz
Von nichts kommt nichts
Ein neues Stück zu lernen, dauert. Da braucht es viel Disziplin, sagt die Dirigentin Joana Mallwitz. Toll, wenn sich dann das Göttliche in der Musik zeigt
Dirk von Nayhauß
3
Feminismus
Eine Welt, in der Frauen das Sagen haben?
Weil die Autorin Friederike Oertel genug vom Patriarchat hatte, reiste sie in eine Stadt in Mexiko, in der Frauen mehr Macht haben. Warum dort trotzdem nicht alles gut läuft und was sie dabei gelernt hat, erzählt sie im Interview
Paul Weinheimer
6
Freibad, Hallenbad und Co.
Ab ins Schwimmbad?- Äh, nein
Ich habe ein Problem mit Schwimmbädern. Das stellt mich besonders im Sommer vor Gewissensfragen. Ein chrismon-Text hat mir geholfen, mein Gewissen zu beruhigen
Konstantin Sacher
3
Gemalte Visionen
Edle Wilde
Der Priester predigt. Die Bretoninnen kriegen Visionen. Und Paul Gauguin malt, was er nicht sieht. Er ist damit einer der Ersten, der Gegenwart und Bibelgeschichte zusammen aufs Bild bringt
Lukas Meyer-Blankenburg
Kommentare
Tim Wegner
Nils Husmann
3
Bergsturz in der Schweiz
Was wir aus der Katastrophe lernen können
Ein Dorf wird evakuiert – Stunden später stürzt eine gewaltige Masse aus Eis und Geröll ins Tal. Die Tragödie zeigt: Wissenschaft, Politik und klare Kommunikation können Leben retten. Ein Kommentar
Lena Uphoff
Konstantin Sacher
3
Jugendkriminalität
Wenn sich Kinder radikalisieren
Die jetzt aufgedeckte Terrororganisation "Letzte Verteidigungswelle" bestand aus Jugendlichen. Um zu verhindern, dass junge Menschen in sozialen Medien derart abdriften, reichen staatliche Verbote und Sperren nicht aus. Wer stattdessen genauer hinschauen muss. Ein Kommentar
Lena Uphoff
Konstantin Sacher
3
Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
4
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Tim Wegner
Nils Husmann
3
Die AfD ist rechtsextrem
Jetzt ist es amtlich
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung müssen reagieren – und einen Verbotsantrag auf den Weg bringen. Ein Kommentar
Tim Wegner
Nils Husmann
3
Politik und Kirche
Zu wenig Kirche, zu viel NGO?
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner glaubt: Weil die Kirche sich zur Tagespolitik äußert, verliert sie Mitglieder. Doch die Kirchen müssen politisch sein, kommentiert Nils Husmann
Kolumne
Kulturbeutel
Ethik
David gegen Goliath in der Post-Filiale
"Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post" heißt eine englische Serie, die gerade bei Arte läuft. Es geht um Staatsversagen und den moralischen Anspruch an bekennende Christen
Johann Hinrich Claussen
2
Häufig gelesen
Medien
Lügenpresse?
In Sachsen ist die Skepsis gegenüber den etablierten Medien besonders groß. Warum? Ein Team von Forschenden von der Uni Leipzig hat über 60 Menschen intensiv befragt
Nils Husmann
8
Streit ums Erbe
Und was bleibt für mich?
Beim Erben geht es nicht nur um Geld, sondern um Gefühle. Wie kann man Streit vermeiden? Und kann man auch Hilfsorganisationen zu Erben machen? Rechtsanwalt Jan Bittler kennt sich aus
Christine Holch
14
Tricks gegen flatternde Nerven
Kleine Reize gegen große Anspannung
Minzbonbons, Vogelgezwischter, kaltes Wasser: Verhaltenstherapeutin Stephanie Höschel verrät Skills, die das Nervensystem kurzfristig beruhigen können
Marita Wehlus
5
Video
chrismon live-Webinar
Oma und Opa – die neue Superpower?
Welche Rolle spielen Großeltern in der heutigen Welt? Darüber sprechen die Theologin Margot Käßmann und der Großvater-Forscher Eckart Hammer im chrismon-Webinar.
Thema
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Quiz
Ostersonntag erscheint Jesus seinen Jüngern. Was tut er?
Er wärmt sich am Kohlenfeuer.
Er fängt mit ihnen Fische.
Er läuft übers Wasser.
Er haucht sie an.
unterm Strich
von
Maren Amini